Susanne Brandt
Franziskus und die erste Weihnachtskrippe. Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Vorbilder und Heilige.
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Diana Kohne, Eva-Maria Maywald
Es war an Weihnachten 1223, als der heilige Franz von Assisi zu seinen Freunden sagte: "Wir wollen Weihnachten im Wald feiern. Wir stellen eine Futterkrippe mit Stroh auf und entzünden ein Feuer, das die Nacht hell und warm macht. Ochs und Esel und alle Menschen aus der Gegend sollen dabei sein …" In dieser Nacht, als die erste Weihnachtskrippe erfunden war, summten die Menschen dem lieben Gott ein Wiegenlied. – Eine Geschichte, die Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen berührt.
EAN: 426017951 288 9
Best.-Nr.: 51288
Details
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 288 9
Bestellnummer: 51288
Zielgruppe:
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
13.12.2017
Ohne Josef geht es nicht!
Die Weihnachtsgeschichte: Das ist die Geschichte von Maria und Jesus. Maria macht sich auf den Weg nach Betlehem, bringt in einem Stall Jesus zur Welt, die Hirten und die weisen Sterndeuter kommen, um Maria ihre Aufwartung zu machen und dem neugeborenen Messias zu huldigen. Einer ist immer dabei, selbst wenn er gern übersehen wird: Josef. Ohne Josef wäre aber die ganze Geschichte nicht so gekommen.
28.09.2017
Franziskus und der Sonnengesang
Am 4. Oktober ist der Tag des Franziskus von Assisi. Sein weltberühmter "Sonnengesang" ist ein Lied über die Freude an der Welt. Singen Sie mit: Susanne Brandt hat eine leicht mitzusingende Version für Kinder verfasst.
Zum Beitrag15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell
"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?
Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?
Zum Beitrag13.12.2016
Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Josef
Die Weihnachtsgeschichte: Das ist die Geschichte von Maria und Jesus. Maria macht sich auf den Weg nach Betlehem, bringt in einem Stall Jesus zur Welt, die Hirten und die weisen Sterndeuter kommen, um Maria ihre Aufwartung zu machen und dem neugeborenen Messias zu huldigen. Einer ist immer dabei, selbst wenn er gern übersehen wird: Josef.
Zum Beitrag15.08.2013
Der Papst, Franziskus und die Lerche
Wohlstand beindruckt Franz nicht. Es sind die jubelnden Töne der Lerche, die in ihm ein großes Staunen, Freude und Dankbarkeit auslösen. Nach ihm benennt sich Papst Franziskus I.
Zum BeitragSusanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 3 bis 8 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlage
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 288 9
Bestellnummer: 51288
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
Susanne Brandt
Susanne Brandt, Kinder- und Praxisbuchautorin. Sie arbeitet als Lektorin bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, schreibt Lieder und Lyrik und engagiert sich in der Kulturarbeit mit Kindern sowie in der Integrationsarbeit.
mehr zum Autor13.12.2017
Ohne Josef geht es nicht!
Die Weihnachtsgeschichte: Das ist die Geschichte von Maria und Jesus. Maria macht sich auf den Weg nach Betlehem, bringt in einem Stall Jesus zur Welt, die Hirten und die weisen Sterndeuter kommen, um Maria ihre Aufwartung zu machen und dem neugeborenen Messias zu huldigen. Einer ist immer dabei, selbst wenn er gern übersehen wird: Josef. Ohne Josef wäre aber die ganze Geschichte nicht so gekommen.
28.09.2017
Franziskus und der Sonnengesang
Am 4. Oktober ist der Tag des Franziskus von Assisi. Sein weltberühmter "Sonnengesang" ist ein Lied über die Freude an der Welt. Singen Sie mit: Susanne Brandt hat eine leicht mitzusingende Version für Kinder verfasst.
Zum Beitrag15.12.2016
Weihnachtsgeschichten interkulturell
"Mit Rücksicht auf die muslimischen Kinder erzählen wir keine christlichen Geschichten." – So lautet vor allem in nicht-kirchlichen Kitas, Bibliotheken und Begegnungsstätten eine oft geäußerte Meinung. Aber was bewirkt eine so verstandene Rücksichtnahme wirklich und wie finden Sie die beste Lösung für Ihre Einrichtung?
Was und wie können wir im Advent und zu Weihnachten erzählen, ohne andere mit der christlichen Botschaft zu vereinnahmen und dennoch religiöse Aspekte in ihrer Bedeutung für viele Menschen zu achten und zu würdigen?
Zum Beitrag13.12.2016
Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht von Josef
Die Weihnachtsgeschichte: Das ist die Geschichte von Maria und Jesus. Maria macht sich auf den Weg nach Betlehem, bringt in einem Stall Jesus zur Welt, die Hirten und die weisen Sterndeuter kommen, um Maria ihre Aufwartung zu machen und dem neugeborenen Messias zu huldigen. Einer ist immer dabei, selbst wenn er gern übersehen wird: Josef.
Zum Beitrag15.08.2013
Der Papst, Franziskus und die Lerche
Wohlstand beindruckt Franz nicht. Es sind die jubelnden Töne der Lerche, die in ihm ein großes Staunen, Freude und Dankbarkeit auslösen. Nach ihm benennt sich Papst Franziskus I.
Zum Beitrag