Alfons Friedrich SDB, Martina Reiner
Mach's gut, kleine Meise! Kamishibai Bildkartenset.
Unterrichtsmaterial Religion zum Thema Tod und Auferstehung. Mit Lehrerbegleitheft und Kopiervorlagen
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert innerhalb Deutschland. Alle Infos.
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Illustriert von Petra Lefin
Ein kleiner Vogel fällt aus seinem Nest und bleibt reglos am Boden liegen. Paula und Tim beschließen, das Tier zu beerdigen ... Behutsam beschäftigt sich diese Geschichte mit den Themen "Tod", "christliche Auferstehungshoffnung" und "Begräbnisriten". Das Lehrerbegleitheft bietet für den Religionsunterricht in der Grundschule, Klasse 1 bis 4, oder für die Kinderkatechese Gesprächsimpulse, Vorschläge für Exkursionen, Rituale und kreative Umsetzungen. Außerdem: ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Ostern und Auferstehung" sowie ein Gottesdienst im Herbst.
EAN: 426017951 587 3
Best.-Nr.: 51587
Details
Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlagen, mit Lehrerbegleitheft und S/W-Kopiervorlagen in DIN A4 plus Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 587 3
Bestellnummer: 51587
Zielgruppe:
Ob sich ein Geschwisterchen ankündigt, warum es abends dunkel wird oder ob die Tiere draußen im Winter frieren – Kinder wollen die Vorgänge um sich herum verstehen. Die Sachgeschichten für das Kamishibai greifen typische Kinderfragen und Themen der Bildungs- und Lehrpläne auf. Eingebettet in eine Rahmengeschichte vermitteln die Geschichten spannendes Sachwissen und Zusammenhänge, die Kinder ab 4 Jahre begreifen und in ihrem Alltag entdecken können. Jede Bildfolge umfasst kindgerechte Sachzeichnungen und eine Textvorlage für den Kamishibai-Erzähler.
Sachgeschichten für unser Erzähltheater
06.04.2020
Zusammen daheim: Mach's gut, kleine Meise - eine Vorlesegeschichte für Karfreitag
An einem herrlichen Frühlingstag macht Paula eine traurige Entdeckung: eine kleine Meise liegt tot in ihrem Garten. Mit ihrem Bruder bereitet sie dem Vogel ein würdiges Begräbnis. Am Abend sprechen die Kinder mit ihren Eltern über das Leben, den Tod und die Hoffnung auf Auferstehung.
Zum BeitragAlfons Friedrich SDB
Pater Alfons Friedrich SDB, Studium der Sozialpädagogik und Theologie, Leiter eines Großstadt-Pfarrverbandes nach dem Konzept der Familienorientierung mit Angeboten der Beratung, Bildung, Betreuung und Begegnung. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 25 Jahre leitende Tätigkeit im Bereich der Medien.
mehr zum Autor
Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. Textvorlagen, mit Lehrerbegleitheft und S/W-Kopiervorlagen in DIN A4 plus Downloadcode für Zusatzmaterial
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 587 3
Bestellnummer: 51587
Ob sich ein Geschwisterchen ankündigt, warum es abends dunkel wird oder ob die Tiere draußen im Winter frieren – Kinder wollen die Vorgänge um sich herum verstehen. Die Sachgeschichten für das Kamishibai greifen typische Kinderfragen und Themen der Bildungs- und Lehrpläne auf. Eingebettet in eine Rahmengeschichte vermitteln die Geschichten spannendes Sachwissen und Zusammenhänge, die Kinder ab 4 Jahre begreifen und in ihrem Alltag entdecken können. Jede Bildfolge umfasst kindgerechte Sachzeichnungen und eine Textvorlage für den Kamishibai-Erzähler.
Sachgeschichten für unser Erzähltheater
Alfons Friedrich SDB
Pater Alfons Friedrich SDB, Studium der Sozialpädagogik und Theologie, Leiter eines Großstadt-Pfarrverbandes nach dem Konzept der Familienorientierung mit Angeboten der Beratung, Bildung, Betreuung und Begegnung. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 25 Jahre leitende Tätigkeit im Bereich der Medien.
mehr zum Autor06.04.2020
Zusammen daheim: Mach's gut, kleine Meise - eine Vorlesegeschichte für Karfreitag
An einem herrlichen Frühlingstag macht Paula eine traurige Entdeckung: eine kleine Meise liegt tot in ihrem Garten. Mit ihrem Bruder bereitet sie dem Vogel ein würdiges Begräbnis. Am Abend sprechen die Kinder mit ihren Eltern über das Leben, den Tod und die Hoffnung auf Auferstehung.
Zum Beitrag