Redaktionsteam Don Bosco Medien
Im Redaktionsteam von Don Bosco Medien arbeiten unsere Lektoren für Pädagogik und Religion zusammen mit den Journalisten unserer Zeitschriftenredaktion Hand in Hand. Damit sichert Don Bosco die fachliche Qualität unserer Publikationen, deren zeitgemäße Aufmachung und ihre Praxisnähe.
© Don Bosco Medien
Unser Ostertisch im Klosterladen Benediktbeuern
One-Paper-Stories: So leicht erzählen Sie die Bibel Strich-für-Strich in einem Bild
One Paper Stories" - Bibel-Sketchnotes - ist eine innovative, spannende und angesagte Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen: Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst während des Erzählens, Strich für Strich, das Bild - und das ohne besondere Zeichenkenntnisse!
Schattentheater Praxistipp: Aufbau und Vorbereitung
So leicht geht Schattenspiel! Das Schattentheater von Don Bosco lässt sich im Handumdrehen aufbauen. Ihr braucht einen Tisch in der geeigeten Höhe, damit die Zuschauer gut sehen können, und 2 Tischtuchklammern. So steht das Schattentheater stabil. Kulissen und Figuren legt ihr am Besten in der benötigten Reihenfolge bereit. Klar - ausschneiden müsst ihr sie vorher. Aber das ja in der Regel nur einmal, dann habt ihr die Figuren. Im Video seht ihr, wie ihr die Kulissen befestigt und den Raum für ein geheimnisvoll anmutendes, kuscheliges Erlebnis vorbereitet. Ihr müsst ihn gar nicht komplett abdunkeln - je nach Alter der Kinder fühlen sie sich in einem halbdunklen Raum wohler. Noch ein Tipp für eure Knie: falls ihr hinter dem Schattentheater kniet, was meist am einfachsten ist, legt euch ein weiches Kissen auf den Boden. Auch ein (etwas höheres) Meditationskissen ist sehr praktisch! Viel Freude beim Schattenspiel! Größere Kinder probieren es übrigens auch selbst gerne aus! Viele andere Infos zum Schattentheater findet ihr im Don Bosco Blog, in weiteren Videos und auf https://www.donbosco-medien.de
Unser Ostertisch im Klosterladen Benediktbeuern
One-Paper-Stories: So leicht erzählen Sie die Bibel Strich-für-Strich in einem Bild
One Paper Stories" - Bibel-Sketchnotes - ist eine innovative, spannende und angesagte Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen: Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst während des Erzählens, Strich für Strich, das Bild - und das ohne besondere Zeichenkenntnisse!
Schattentheater Praxistipp: Aufbau und Vorbereitung
So leicht geht Schattenspiel! Das Schattentheater von Don Bosco lässt sich im Handumdrehen aufbauen. Ihr braucht einen Tisch in der geeigeten Höhe, damit die Zuschauer gut sehen können, und 2 Tischtuchklammern. So steht das Schattentheater stabil. Kulissen und Figuren legt ihr am Besten in der benötigten Reihenfolge bereit. Klar - ausschneiden müsst ihr sie vorher. Aber das ja in der Regel nur einmal, dann habt ihr die Figuren. Im Video seht ihr, wie ihr die Kulissen befestigt und den Raum für ein geheimnisvoll anmutendes, kuscheliges Erlebnis vorbereitet. Ihr müsst ihn gar nicht komplett abdunkeln - je nach Alter der Kinder fühlen sie sich in einem halbdunklen Raum wohler. Noch ein Tipp für eure Knie: falls ihr hinter dem Schattentheater kniet, was meist am einfachsten ist, legt euch ein weiches Kissen auf den Boden. Auch ein (etwas höheres) Meditationskissen ist sehr praktisch! Viel Freude beim Schattenspiel! Größere Kinder probieren es übrigens auch selbst gerne aus! Viele andere Infos zum Schattentheater findet ihr im Don Bosco Blog, in weiteren Videos und auf https://www.donbosco-medien.de
Beiträge
09.12.2020
Familien-Tipp im Winter-Lockdown: Waldbaden und Geschichten erfinden
Naturerfahrung und Geschichtenerleben passen gut zusammen – nicht ohne Grund spielen viele Märchen im Wald. Die Autorin Susanne Brandt beschreibt in ihrem Tipp, wie Kinder sowohl drinnen als auch draußen kreativ gefördert werden können: als Naturentdecker und Geschichtenerfinder.
Zum Beitrag03.12.2020
Winter- und Weihnachtslieder im Kamishibai
Die Adventszeit kann man sich nur schwer ohne Winter- und Weihnachtslieder vorstellen. Da in diesem Jahr aber möglichst drinnen auf das Singen in Gruppen verzichtet werden soll, gibt es in diesem Beitrag ein paar Ideen, wie man dennoch nicht auf Musik in der Vorweihnachtszeit verzichten muss.
Zum Beitrag30.11.2020
Lichtbringer: Abendimpulse im Advent – nicht nur – für junge Menschen
Unter dem Hashtag #Lichtbringer senden junge Menschen der Don Bosco Volunteers, des Freiwilligendienstes der Salesianer Don Boscos in Deutschland, an jedem Abend in der Adventszeit einen kurzen Abendimpuls.
Zum Beitrag25.11.2020
Schaufenster im Advent
Ob Sankt Martin, Nikolaus oder Weihnachten: Wenn keine gemeinsamen Veranstaltungen mit Kindergruppen und Familien möglich sind, sind "Schau"-Fenster eine tolle Idee: Bilderbuchkino-Geschichten werden über einen Bildschirm durchs Fenster gezeigt. Ein wunderbarer Blickfang für alle, die im Dunkeln daran vorbeigehen und eine einfache Möglichkeit für Kitas und Gemeinden.
Zum Beitrag24.11.2020
Nikolaus-Abend daheim: Nikolaus-Feier für Familien
Bei vielen Familien wird in diesem Jahr nicht der Nikolaus selbst an die Tür klopfen. Damit das alljährliche Nikolaus-Ritual nicht ausfallen muss, bietet Stefanie Penker im Gratis-Download diese besondere Nikolaus-Andacht für die Familie an: eine Nikolaus-Geschichte, ein Brief vom Nikolaus und ein Nikolaus-Bild – mit Tipps für Lieder und zur Gestaltung des Abends.
Zum Beitrag17.11.2020
Aktion: Poster für Weihnachts-Stationen
Unsere Aktion für Sie: "Jesus wird geboren" als Posterlizenz-Angebot. So gestalten Sie wirkungsvoll Familiengottesdienst, Advents-Stationen und Kinderweihnachtsfeier.
Zum Beitrag17.11.2020
Aktion: Unser Lieblings-Bildkartenset "Jesus wird geboren" in Ihrem Video
Unsere Aktion für Sie: So erhalten Sie die honorarfreie Erlaubnis zur Erstellung eines Kurzvideos mit dem Kamishibai-Bildkartenset "Jesus wird geboren".
Zum Beitrag21.10.2020
Vorkurs Deutsch: Sprachförderung, die Spaß macht!
Im Vorkurs Deutsch 240 ist es Ziel, die Kinder auf spielerische Art und Weise mit Spaß und Freude zum Reden zu animieren und sie so in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern. Sina Zowislo teilt eine Idee für die Erzählschiene.
Zum Beitrag07.10.2020
Blick ins Buch: Arbeitsmaterial für die Grundschule. Martin Luther
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Ein Anlass, Kinder mit Leben und Wirkung Martin Luthers vertraut zu machen. Mit den richtigen Methoden kann dieses Thema spannend vermittelt und die lange vergangene Zeit lebendig werden. Mehr dazu im Video.
Zum Beitrag23.09.2020
Ausgezeichnet! Zwei Kamishibai-Bildkartensets von Don Bosco Medien erhalten das Kimi-Siegel
Zwei Titel unseres Verlags sind mit dem begehrten Kimi-Siegel für mehr Vielfalt in Kindermedien ausgezeichnet worden: Das Mädchen mit der Perlenkette sowie Ludwigs seltsamer Tag.
Zum Beitrag27.08.2020
Grenzverletzung bei Kindern: Mein Körper gehört mir. Selbstwahrnehmung und Selbstschutz fördern.
Kinder haben nicht die Verantwortung, sich selbst zu schützen. Die Verantwortung dafür bleibt immer bei den erwachsenen Bezugspersonen. Doch ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, auf ihr körperliches oder seelisches Unbehagen zu vertrauen, und dass sie eine gute Selbstwahrnehmung entwickeln. So sind sie eher in der Lage, „Nein“ sagen, sich zur Wehr setzen bzw. Hilfe zu holen, wenn sie sich in bestimmten Situationen nicht mehr wohl fühlen, und sie spüren, dass ihre Grenzen verletzt werden. Sexualpädagoge Michael Kröger über den Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen durch Kinder und Erwachsene.
Zum Beitrag22.07.2020
Morgenlied mit Bewegungen
Mit unserem zweiten Gebet „mit Abstand“ von Monika Mehringer aus dem Referat Kinderpastoral, München, stellen wir uns alle unter den Schutz Gottes und starten so fröhlich in den neuen Tag.
Zum Beitrag20.07.2020
Volunteers auf dem Campus Don Bosco in München gesucht!
Unser Verlag ist Teil der Campus Don Boscos. Dort werden Volunteers gesucht für das Kinderhaus, das Jugendwohnen oder den Gäste- und Veranstaltungsbereich. Interessiert? Hier sind die Infos.
Zum Beitrag14.07.2020
Praxisidee Erzählschiene: schwarzer Hintergrund
Sina Zowislo leitet den Vorkurs Deutsch 240 in mehreren Kitas eines Trägers in Bayern. Dieser Kurs hat sie mit der Erzählschiene zusammen gebracht. Und es war Liebe auf den ersten Blick! Sie schrieb uns:" Es gab bisher keine Stunde, in der sie nicht zum Ensatz kam. Ich - und auch die Kinder - finden sie toll und sehr vielseitig einsetzbar." Und Sina Zowislo hatte auch eine innovative Idee, um eines ihrer Probleme zu lösen. Sie mochte sich nämlich nicht immer schwarz anziehen...
Zum Beitrag13.07.2020
Mehrwertsteuer-Senkung
Bis 31.12.2020 gelten in Deutschland reduzierte Mehrwertsteuersätze. Der Don Bosco Verlag gibt die daraus folgenden steuerlichen Vorteile zugunsten der sozialen Arbeit der Salesianer Don Boscos weiter.
Zum Beitrag11.07.2020
Bewegungsgebet für den Morgen
Stets Abstand halten? Und Singen nur ganz leise erlaubt? Bei diesem Morgenlob kommt trotzdem Stimmung und Gemeinschaftsgefühl auf.
Zum Beitrag08.07.2020
Flossenbegrüßung und Pinguinsprung – Abstand halten mit Kindern
Zurück zum Frontalunterricht. Das erleben gerade viele Lehrer*innen. Die Kinder haben keinen direkten Sitznachbarn mehr und auch im Pausenhof muss mit Abstand gespielt werden. Katharina Garaczi ist Lehrerin und erlebt ihre Schülerinnen und Schüler ernst und sehr darauf bedacht, alles richtig zu machen, sich alle neuen Regeln zu merken und einzuhalten. Wie kann das mit mehr Leichtigkeit und spielerisch gelingen?
Zum Beitrag07.07.2020
Zusammen daheim: Laurentia, liebe Laurentia mein
Spiellieder sind Lieder, bei denen der Text durch Bewegungen bei bestimmten Worten oder sogar eine ganze Spielhandlung mitgespielt wird. Bei „Laurentia“ kann das ganze Lied für ein Workout genutzt werden, wenn man es denn bis zum Ende schafft …
Zum Beitrag22.06.2020
Zusammen daheim: Was müssen das für Bäume sein
Spiellieder, das sind Lieder mit Bewegung drin! „Was müssen das für Bäume sein“ ist vielen bereits aus Spielgruppe oder Eltern-Kind-Turnen bekannt. Aber auch die Großen müssen sich ganz schön konzentrieren, um mitzukommen bei der Koordination von Lied und Bewegung. Wenn zwischendurch mal die Luft raus ist, ein Muntermacher für die ganze Familie!
Zum Beitrag18.06.2020
Wie geht es nach der Corona-Krise in Zukunft weiter?
Im Video sprechen drei Kita-Leiterinnen darüber, was sie aus der Corona-Krise für die Zukunft mitnehmen.
Zum Beitrag17.06.2020
Zusammen daheim: Ein Spiellied für die ganze Familie
„Erst kommt der Sonnenkäferpapa …“ – dieses Lied kennen schon die Allerkleinsten. In unserer Version wird ein Spiellied für die ganze Familie draus. Warum nicht mal selbst in die Rolle von Sonnenkäferpapa und Sonnenkäfermama schlüpfen? Übrigens: „Sonnenkäfer“ werden in manchen Gegenden Deutschlands Marienkäfer genannt.
Zum Beitrag10.06.2020
Öffnung der Kitas
Die Kita-Öffnungen gehen voran und damit auch die Diskussionen dazu. Im Video äußern sich drei Kita-Leiterinnen zur aktuellen Debatte.
Zum Beitrag06.06.2020
Wie den größeren Raumbedarf in Kitas lösen?
Immer mehr Kinder kommen nun wieder in die Einrichtungen. Wie lösen Sie den Raumbedarf? Im Video berichten drei Kita-Leiterinnen, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen.
Zum Beitrag04.06.2020
Emma und Paul und Corona
Wie sehr so ein kleines Virus den Kinderalltag verändern kann, das war vielen von uns vorher gar nicht richtig bewusst. Jetzt müssen schon die ganz kleinen mit den Einschränkungen klar kommen. So auch Emma und Paul in diesem Erzählschienen-Video.
Zum Beitrag02.06.2020
Urlaub bei Don Bosco - jetzt buchen!
Suchen Sie noch nach Freizeit- und Ferienangeboten für die Pfingst- oder Sommerferien? Die Salesianer Don Boscos bieten zwischen Eifel und Alpen eine Vielzahl von außergewöhnlichen und spannenden Urlaubsalternativen für Familien, kleinere Gruppen und Alleinreisende an.
Zum Beitrag24.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Pfingsten "Gottes Geist vertreibt Angst und schenkt Kraft"
Ein bisschen Extra-Kraft können derzeit wohl alle Familien gut gebrauchen. Um solches Kraft-Tanken geht es an Pfingsten. Passend dazu ein neuer Kindergottesdienst für daheim mit begeisternden Liedern aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag21.05.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für ein Wildbienenhotel
Die Wiesen sind grün, Bäume und Blumen blühen! Und hält man sich draußen auf, schwirrt und summt es auch schon kräftig! Um den Insekten im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Lebensraum zu bieten, kann man ganz einfach ein "Wildbienenhotel" basteln. Hier gibt es die Bastelanleitung dazu!
Zum Beitrag19.05.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Sohn
Manchmal muss man erst weggehen, um zu erkennen, was man zuhause hat. So ging es auch dem "verlorenen Sohn". Die bekannte Bibelgeschichte aus dem Neuen Testament, meisterhaft erzählt von Ulrich Noethen, mit den Bibelbildern von Petra Lefin.
Zum Beitrag16.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht zu Christi Himmelfahrt "Der Himmel ist mitten unter uns"
Der Himmel fängt dort an, wo Menschen die Nähe Gottes spüren können. Das Fest Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern, erinnert uns daran. Eine Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag05.05.2020
Zusammen daheim: Familienandacht am Muttertag "Maria, Mutter mit Herz"
Im Mai feiern wir Maria, die Mutter von Jesus. Maria steht für Mutterliebe und Herzenswärme. Mai, Maria, Muttertag: drei wunderbare Anlässe für diese kindgerechte Familienandacht aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag04.05.2020
Kreativprojekt: „Ich krieg die Krise"
Krise kennt gerade jeder. Und Krise beschäftigt jeden. Was erleben, denken, fühlen junge Menschen in zunehmender Isolation? Während der Einschränkungen und den Veränderungen des Alltags aufgrund der Corona-Krise laden wir Euch ein, mit der Fotokamera, in Zeichnungen oder in kreativen Textformen zu dokumentieren, was Euch bewegt.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen daheim: Via Lucis - 14 Lichtblicke zwischen Ostern und Pfingsten
14 Stationen auf dem Weg von Ostern bis Pfingsten zeigen uns, was Auferstehung bedeutet: 14 mal Staunen, Erleichterung, Versöhnung, Wunder, Beauftragung, Freude, Begeisterung und das gemeinsame Teilen von all diesen Erlebnissen. Sie alle gehören zur "Via Lucis", dem "Lichtweg". Eine meditative Bilderschau.
Zum Beitrag30.04.2020
Zusammen daheim: Maria mit dem Schirm
Nichts vertreibt Angst und Unsicherheit so gut wie eine Mama - und Spiel und Zuwendung. Vor allem jüngere Kinder werden dieses Maria-breit-den-Mantel-aus-Spiel gern spielen.
Zum Beitrag28.04.2020
Zusammen daheim: Familienandacht: "Der gute Hirte"
Eine neue Andacht für den Familienkreis: "Der gute Hirte" passt auf seine Schafe auf – ein Bild dafür, dass wir uns von Gott behütet wissen dürfen. Perfekt für die Frühlings- und Osterzeit ist dieser Familiengottesdienst für zuhause aus dem Fachbereich Kinderpastoral des Erzbischöflichen Ordinariats München.
Zum Beitrag28.04.2020
Zusammen Daheim: Mit Kindern über das Coronavirus und die aktuelle Situation sprechen
Viele Diskussionen finden derzeit in den Wohnzimmern Deutschlands statt, oft auch in Gegenwart der Kinder. Doch diese verstehen nicht immer, worüber gesprochen wird und spüren zudem die starke Verunsicherung und Hilflosigkeit der Großen. Wie können wir Kinder in dieser Zeit unterstützen?
Zum Beitrag18.04.2020
Zusammen daheim: Zeit für Zuversicht
Im Moment hören wir sehr viele Nachrichten, die uns verunsichern. Umso wichtiger ist es, dass wir den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit immer wieder auf das richten, was uns Zuversicht gibt. Empfehlungen, wie das gelingen kann, finden Sie in diesem Beitrag.
Zum Beitrag15.04.2020
Zusammen Daheim: Königin oder König sein
Die Geschichte vom Hirtenjungen David, der König wird, ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Sie zeigt, dass für Gott jedes Kind so wichtig ist, wie ein mächtiger König.
Zum Beitrag08.04.2020
Zusammen Daheim: Der Regenbogenfisch
Der beliebte Regenbogenfisch im Kamishibai - ein Video des AWO Familienzentrums & Kita Kinder der Welt.
Zum Beitrag08.04.2020
Zusammen daheim: Weizenkörner säen, beobachten und staunen!
Den Frühling hautnah erleben! Auf den Feldern zeigt sich immer mehr Grün. In der Frühlings- und Osterzeit sind wir besonders sensibel für das Wachsen in der Natur. Verfolgt dieses Wunder auch zu Hause: Sät selbst Getreide und lernt die Geschichte vom Sämann kennen.
Zum Beitrag07.04.2020
Zusammen Daheim: Der verlorene Otto
Heute liest Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken euch die Geschichte „Der verlorene Otto“ von Doris Dörrie im Kamishibai vor!
Zum Beitrag02.04.2020
Zusammen Daheim: Der dicke fette Pfannkuchen
Der dicke fette Pfannkuchen ist ein Lieblingsmärchen vieler Kinder! In der "Digitalen Vorlesestunde" liest euch Andi von der Stadtbibliothek Dinslaken die Geschichte mit dem Kamishibai vor.
Zum Beitrag27.03.2020
Zusammen daheim: (Kl-)Osterpaket
Ostern fällt dieses Jahr nicht aus, obwohl wir natürlich nicht wie gewohnt das Fest in unserer kirchlichen oder familiären Gemeinschaft feiern können. In diesem Beitrag wird eine Möglichkeit gezeigt, wie man sich ein Stück österliche Tradition nach Hause holen kann.
Zum Beitrag19.03.2020
Zusammen Daheim: Die Ostergeschichte in Gebärdensprache
Im Video gibt es Bilder, Gebärden aber auch Sprache und schriftlichen Text. Es wurde vom Gehörlosenverband München und Umland e.V. erstellt mit unserem Mini-Bilderbuch "Ostern".
Zum Beitrag18.03.2020
Zusammen Daheim: Der Wolf und die 7 Geisslein - ein Märchenhörspiel mit Bildern
Das beliebte Märchen - erzählt von Kindern in der 2. Klasse der Barbara Grundschule Amberg unter der Leitung von Vanessa Teich.
Zum Beitrag12.03.2020
Der Kreuzweg mit Erstkommunionkindern
Der Kreuzweg Jesu kann für Kinder bedrückend und traurig wirken. Deswegen sollte er aber nicht verharmlost werden. Kinder haben das Recht, Erfahrungen wie Angst, Schmerzen, Verlassen- und Traurigsein und Sterben zu machen, findet Gemeindeassistentin Anja Schmidt. Der traditionelle Kreuzweg in vielen Kirchen ist dabei wenig geeignet, kindgerecht das Leiden und Sterben Jesu zu vermitteln. Wie kann es trotzdem funktionieren?
Zum Beitrag11.03.2020
"Musik ist Ausdruck von Freude und berührt unser Herz"
Von Romantik bis Rock: bewährte „Klassiker“ des Neuen Geistlichen Liedes, Don Bosco Lieder und Lieder für Weltjugendtage, Ministranten-Wallfahrten oder Jugendfestivals. Herausgeber Pater Johannes Kaufmann erzählt vom Erfolg des neuen und erweiterten Liederbuchs "God for You(th)", seinen Einsatzmöglichkeiten und davon, was Musik für Jugendliche heute bedeutet.
Zum Beitrag01.03.2020
Unser neuer Klosterladen: Ein Ort für Sinn-Sucher und Sinn-Stifter
Regional, nachhaltig und religiös. Unter diesem Motto bietet Ihnen der wiedereröffnete Kolsterladen in Benediktbeuern rund 50.000 Produkte an. Die Athmosphäre: Edles Eichenholz in Rundbögen und Mauerwerk des barocken Klosters. Leiterin Simone Spohr und ihr Team heißt Sie herzlich willkommen.
Zum Beitrag01.02.2020
"Zuhause auf Zeit" erhält den Medienpreis "Don Bosco Spatz"
Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Verliehen wurde er in diesem Jahr Thomas Hauswald für seinen Film "Zuhause auf Zeit".
Zum Beitrag28.11.2019
Luzienhäuschen auf dem Fluss
Ein Brauch zum Gedenktag der heiligen Luzia. Am 13. Dezember ist der Gedenktag für die heilige Luzia. In vielen Ländern der Erde gibt es dazu verschiedene Bräuche. In Fürstenfeldbruck gibt es einen besonders schönen Brauch, der Licht in die Adventszeit bringt: das Luzienhäuschen-Schwimmen.
Zum Beitrag21.11.2019
Milchzähne und Zahnlücken
Zähne und die richtige Mundhygiene werden bereits im Kleinkindalter thematisiert. Auch im schulischen Kontext und im Lehrplan sind diese Themen fest verankert. Grundschullehrerin Katharina hat ihre Ideen für die Stationsarbeit in der ersten Klasse für euch aufgeschrieben.
Zum Beitrag14.11.2019
Der Weltraumzwerg – Eine Geschichte von Kindern für Kinder
Selbst Geschichten erfinden und illustrieren? Das ist spannend und macht Spaß! In diesem Erfahrungsbericht von Luisa Roensch erfahren Sie, wie zum Thema "Weltraum" eine Geschichte rund um einen Zwerg entstanden ist, der sich auf den Weg zum Mond machte!
Zum Beitrag31.10.2019
Laterne Lumina leuchtet in Senioreneinrichtung
Bewohner einer privaten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz haben vor Weihnachten zur Geschichte der „Laterne Lumina“ in Form einer Collage Bildkarten für das Kamishibai gestaltet.
Zum Beitrag22.10.2019
Miteinander feiern: Sankt Martin
Sankt Martin ist ein Highlight im Festkalender konfessioneller Kitas. Aber auch in Kitas, in denen sich viele Kinder aus kulturell und religiös unterschiedlichen Familien treffen, ist das Martinsfest ein wunderbarer Anlass, um die Kernbotschaft des Martinsfestes allgemeingültig und religionsübergreifend zu thematisieren und gemeinsam zu feiern.
Zum Beitrag17.10.2019
Wenn die nachdenkliche Zeit des Jahres beginnt ...
Erntedank, Tod und Auferstehungshoffnung im Religionsunterricht der Grundschule. Diese Impulse schlagen einen Bogen von Erntedank bis Allerseelen und bieten sich gut zur Umsetzung vor Ort an.
Zum Beitrag16.09.2019
Don Bosco Spatz 2020: Ausschreibung für Journalist*innen und Medienschaffende
Der Don Bosco Medienpreis würdigt Journalist*innen und Medienschaffende, die sozialen Themen Raum und Ausgegrenzten Gehör verschaffen. Machen Sie mit und lesen Sie hier die Details.
Zum Beitrag11.09.2019
Schattentheater Praxistipp: Aufbau und Vorbereitung
So leicht geht Schattenspiel! Im Video seht ihr, wie das Schattentheater von Don Bosco im Handumdrehen aufgebaut wird und wie ihr das Material und den Raum einfach vorbereiten könnt. Für eine knisternde Theateratmosphäre!
Zum Beitrag29.08.2019
So klappt es mit dem Kamishibai in der Bücherei
Erfahrungen und Tipps einer Märchenpädagogin. Zentrale und praxistaugliche Tipps aus der Erzählpraxis, die vor allem für die Erzählrunden mit dem Kamishibai in der öffentlichen Bücherei hilfreich sind.
Zum Beitrag27.08.2019
Miteinander feiern: Erntedank
Erntedank – das ist ernten und danken. Erntedank hat mit Nachhaltigkeitserziehung zu tun, geht aber darüber hinaus. Für religionsübergreifendes Feiern am Ende des Sommers und Herbstbeginn gibt es auf alle Fälle viele Möglichkeiten.
Zum Beitrag22.08.2019
König David - für Gott sind Kleine ganz groß!
Gestaltungsideen zur Bibelgeschichte "David wird König". Die Geschichte von der Königssalbung des Hirtenjungen David ist eine zentrale Geschichte der Bibel. Gestaltungsideen zur Umsetzung des Themas in Kita und Grundschule. Mit kostenlosen Download: Bastelvorlage für eine Krone.
Zum Beitrag15.08.2019
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
Sachunterricht in der Grundschule. Der Wolf ist ein faszinierendes Wildtier, das in die Wälder unserer Breiten zurückgekehrt ist. Eine Beschäftigung im Sachunterricht zum Thema "Wolf" vermittelt Wissen über das Ökosystem Wald und seine Bewohner.
Zum Beitrag08.08.2019
Zusammen Daheim: Rumpelstilzchen - ein Märchenhörspiel mit Bildern
Kindern der 2. Klasse der Barbara Grundschule Amberg erzählen eines ihrer Lieblingsmärchen. Leitung: Vanessa Teich.
Zum Beitrag06.08.2019
Sommerspiel für den Urlaub
Sommer, Sonne, Urlaub! Ganz gleich, ob ihr ans Meer fahrt, eure freien Tage auf einer Berghütte verbringt oder Balkonien als Urlaub geplant habt – unser kleines Sommerspiel aus dem Spatz passt garantiert in jede Strandtasche und in jeden Rucksack und ist perfekt für kleine und große Urlauber.
Zum Beitrag25.07.2019
Das Kamishibai in der Sprachtherapie
Eine Geschichte zur Förderung der Hörwahrnehmung. Sprachtherapeutin Stephanie Schulte-Busch verwendet sogenannte Minimalpaare, um mit ihrer kleinen Klientin zu üben, einzelne Laute auditiv voneinander zu unterscheiden. Dazu erfinden sie gemeinsam eine Geschichte.
Zum Beitrag22.07.2019
Miteinander feiern: Opferfest
Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam. Es dauert drei Tage und wird in den muslimischen Familien sorgfältig vorbereitet. Obwohl das Opferfest (im Gegensatz zum Ramadan) in nichtislamischen Kreisen weniger bekannt ist, ist es für alle Kitas, die sich um gelingendes interkulturelles Zusammenleben bemühen, wichtig darauf einzugehen.
Zum Beitrag16.07.2019
Pilgern mit Kita-Kindern – geht das?
Wer pilgert, reist an einen heiligen Ort. Und das, wenn es geht, zu Fuß. Dabei muss dieser Ort nicht immer gleich der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein. Grundschulkinder können leicht kleinere Pilgerstrecken bewältigen. Aber wie sieht es in der Kita aus? Kann man Kindern in der Kita nahebringen, was es heißt zu pilgern?
Zum Beitrag04.07.2019
Was heißt Heimat? - Die Geschichte von Rut und Noomi
Die Geschichte von Rut und Noomi ist eine Geschichte über Heimat und Fremde. Die musikalische Bildergeschichte erzählt den Kern der Handlung.
Zum Beitrag06.06.2019
Kamishibai-Erzählen kinderleicht!
Aus ihrer Ideen-Schatzkiste teilt die Erzählerin Anja Koch heute ihre Anregungen für die Geschichte „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer machen einen Ausflug“. Geeignet für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.
Zum Beitrag04.06.2019
Löwe - Schafe - großer Fisch: Vertrauensgeschichten aus der Bibel
"Was für ein Vertrauen!" ist das Motto des Evangelischen Kirchentags Dortmund 2019. Die Symbolkraft von biblischen Geschichten hilft dabei, dieses Vertrauen zu entdecken und zu fördern.
Zum Beitrag03.06.2019
Schultüten und Zuckertütenbaum
Für viele Kindergartenkinder ist es eine aufregende Zeit! Bald verlassen sie die vertrauten Räume, die liebgewonnenen Gesichter der Erzieher*innen, die sie ein paar Jahre lang begleitet haben und auch ein paar Freunde bleiben zurück. Viele Kitas würdigen diesen Übergang mit einem Zuckertütenfest…
Zum Beitrag29.05.2019
Aus vielen Sprachen ein Gesang: Pfingsten
Was bedeutet Pfingsten? Was geschieht, wenn wir "von Geist und Feuer angesteckt" werden? Das Lied unserer Autorin Susanne Brandt, das heute ein beliebtes Kirchenlied ist, und die Bilder von Petra Lefin vermitteln den Geist von Pfingsten.
Zum Beitrag23.05.2019
Maria im Mai: Hintergründe und eine Praxisidee
Hintergrundinfos zur "Maikönigin Maria" und eine wunderschöne Praxisidee zur Schutzmantelmadonna, mit der die Kinder die liebevolle Energie der Mutter Jesu nachspüren können.
Zum Beitrag06.05.2019
Treffen der europäischen Don Bosco Verlage in München
Außer uns, dem Don Bosco Verlag in München, gibt es in Europa noch weitere Verlage des Ordens der Salesianer Don Boscos. Allen gemeinsam ist das Ziel, junge Menschen zu unterstützen - so, wie es der Ordensgründer Don Bosco vorgelebt hat. Zum Vernetzen und Austausch von Ideen trafen sich die Verlage in München.
Zum Beitrag02.05.2019
Papierblumen aus Krepp basteln
Lust auf Basteln? Bunte Blumen aus Krepp sind fast genauso hübsch wie echte und blühen außerdem viel länger. Passend zum Monat Mai haben wir für euch einen farbenfrohen Basteltipp aus unserer Kinderzeitschrift SPATZ, den ihr auch mit euren Schützlingen in der Kita ausprobieren könnt. Besorgt euch einfach buntes Blumenkrepp und holt euch den Frühling ins Haus!
Zum Beitrag30.04.2019
Hahaha, hihihi - Lachen sorgt für Gesundheit und Lebensfreude
Stressabbau, besseres Immunsystem, Lockerung der Muskulatur: Lachen hat viele positive Effekte auf den Körper! Passend zum Weltlachtag Anfang Mai erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu und zu einer Möglichkeit, mehr zu lachen, nämlich mit Lachyoga :)
Zum Beitrag25.04.2019
Vorurteile und Angst vor Fremden Elefanten in der Grundschule
Aktueller geht es kaum – mit dem Kamishibai am Thema Vorurteile, Vorverurteilung und Angst vor Fremden arbeiten und dabei eine gute Gesprächskultur anbahnen. „Ein Projekt in Häppchen“, durchgeführt in einer 1.Grundschulklasse von Sabrina Jungbluth.
Zum Beitrag04.04.2019
Gack, gack, piep … Ostern vorbereiten mit dem „Osterküken“
Bunte Eier, Schokohasen und Zuckerküken zieren Regale und Schaufenster schon seit Wochen. Höchste Zeit, dass auch in der Kita Ostern vorbereitet wird!
Zum Beitrag28.03.2019
Stationenlernen Religion mit dem Kreuzweg-Bildkartenset
Wenn es in der Grundschule um besonders wichtige Themen geht braucht es zur Erarbeitung und Vertiefung zusätzlich zum Kamishibai weitere hilfreiche Materialien. Zum zentralen Thema "Passion und Auferstehung Jesu" bietet das Stationenlernen einen idealen Zugang. Ein Erfahrungsbericht einer Grundschullehrerin.
Zum Beitrag21.02.2019
Fasching feiern mit Ein- bis Dreijährigen
Am Übergang vom Winter zum Frühling steht Fasching im Festekalender. Dieses Fest kann auch in der Kita schon mit den Kleinsten gefeiert werden. Erfahren Sie im Beitrag mehr dazu!
Zum Beitrag10.02.2019
Bibelgeschichten für Kinder unter drei Jahren
Ab welchem Alter können Kinder die Bibelgeschichten überhaupt verstehen? Auf was sollte man beim Erzählen achten? Sowohl die Erzähltexte als auch die Bilder sollten behutsam vorbereitet werden. So können auch schon sehr junge Kinder in den überlieferten Erzählschatz der Bibel hineinwachsen.
Zum Beitrag09.02.2019
Erfahrungsbericht aus der Kooperationsgruppe
Daniela Pfaffenberger leitet eine Kooperationsgruppe. Sie hat uns eine Mail geschickt, um uns von einem schönen Projekt zu einer der beliebtesten Winter-Geschichten überhaupt zu berichten: Es klopft bei Wanja in der Nacht. Zum Nachmachen geeignet!
Zum Beitrag05.02.2019
Gütesiegel Buchkindergarten
Das Gütesiegel honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind.
Zum Beitrag13.12.2018
Mein Highlight: Weihnachten mit Omalücke
Heute erzählt unsere Kollegin Antonie Wehe, wie sie mit ihrer Familie zum ersten Mal ein "Weihnachten mit Omalücke" verbringt.
Zum Beitrag05.12.2018
Stein um Stein
Miriam ist leidenschaftliche Steinesammlerin. Bei ihrer Arbeit an einer Förderschule nutzt sie diese Leidenschaft, unter anderem zur Förderung des mündlichen Erzählens in einer jahrgangsübergreifenden ersten bis vierten Klasse. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit.
Zum Beitrag08.11.2018
Grundschul-Projekt: Verständlich und ausdrucksstark sprechen.
Vanessa Teich hat mit ihrer zweiten Klasse ein Projekt zur Sprech- und Stimmbildung durchgeführt. Ganz am Schluss nahmen die Kinder mehrere Märchenhörspiele auf. Ihre Tipps und das Hörspiel "Frau Holle" teilt sie hier mit uns!
Zum Beitrag22.10.2018
70 Jahre Don Bosco Verlag – Mitarbeitende feiern Jubiläum
70 Jahre ist der Don Bosco Verlag geworden. Das Jubiläum feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Familien mit einer historischen Trambahn-Stadtrundfahrt durch München und anschließendem Abendessen im Café Spatzennest.
Zum Beitrag16.08.2018
Maria erzählt
Der Name "Maria" ist in verschiedensten Formen über Kontinente hinweg einer der beliebtesten Mädchennamen. Die berühmteste Trägerin dieses Namens ist Maria aus Nazaret, die Mutter von Jesus. Im Festkalender der katholischen und orthodoxen Kirche ist Maria nicht wegzudenken, allen voran das hochsommerliche Fest "Mariä Himmelfahrt". Lassen wir Maria selbst zu Wort kommen ...
Zum Beitrag09.08.2018
Mein Highlight: Gespensterparty
Jeden Monat stellen eine Kollegin oder ein Kollege eine Geschichte vor, die sie besonders berührt, die beim Bearbeiten besonders viel Freude gemacht hat, die sie lustig finden oder mit der sie einfach etwas ganz persönliches verbinden. Im August: Gespensterparty.
Zum Beitrag05.07.2018
4 Tage Nächstenliebe
Eid ul-Adha (arabisch عيد الأضحى), das Opferfest, ist das höchste Fest des Islam. Es geht zurück auf die Geschichte von Ibrahim, der nach muslimischer Überlieferung bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Diese Geschichte ist Christen als die Geschichte von Abraham und Isaak bekannt.
21.06.2018
Großer Auftritt fürs Kamishibai!
Kamishibai im Zirkuszelt? Wie soll das gehen? Viel zu laut ist es da! Viel zu klein, das Erzähltheater! Simone Jacken hat es ausprobiert und mit ein bisschen Improvisation und Hilfe von Mensch und Technik hat es geklappt. Hier ihre Tipps für eure nächste Großveranstaltung.
Zum Beitrag07.06.2018
Fußballfieber
Bald beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. In diesem Beitrag erfahren Sie etwas über das verbindende Element des Fußballs. Außerdem gibts eine Bastelidee für ein Fingerfußballspiel für große und kleine Fußballfans.
Zum Beitrag07.05.2018
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr ...
Bald ist es wieder so weit: Der Vatertag steht vor der Tür. Aber woher kommt der Vatertag eigentlich und wann wird er in anderen Ländern gefeiert? Hier gibt es die Antworten!
Zum Beitrag19.04.2018
Jahreszeitentisch: Eine Frühlings-Idee
Seit langem hat der Jahreszeitentisch einen festen Platz in vielen Einrichtungen. Durch Farben, Symbole und Gegenstände wird mit ihm ein Bezug zur jeweiligen Jahreszeit, zum anstehenden Fest, zur Natur hergestellt. Hier eine schöne, individuelle Idee für den Frühling.
Zum Beitrag16.04.2018
Jesus ist der gute Hirte – ein Beitrag zum Guthirtensonntag
Am 4. Sonntag der Osterzeit feiert die katholische Kirche den Guthirtensonntag. Idee: den Psalm vom guten Hirten auf der Erzählschiene beten! Sehen Sie dazu unser Video...
Zum Beitrag12.04.2018
Kamishibai in der Grünen Bibliothek: Kreativ und vielfältig
Jeden Montag stehen die Zeichen in der Grünen Bibliothek in Berlin Mitte auf Kamishibai. Und jeden 1. Montag im Monat wird zum Thema Kamishibai gebastelt, gemalt und gestaltet! Hier eine schöne Gestaltungsidee für den Frühling.
Zum Beitrag01.03.2018
Weltwissen für Kinder - ganz praktisch
Kinder sind Zukunft! – Das bedeutet auch: Zukuft für Kinder! Die "Agenda 2030" legt dafür auf höchster Ebene Ziele fest. Das gezielte Erzählen von Geschichten hilft dabei, damit diese Ziele in der (Bild)Sprache der Kinder ankommen.
Zum Beitrag08.02.2018
Mein Highlight: Die drei kleinen Schweinchen
Jeden Monat stellt ein Kollege seine Lieblingsgeschichte vor. Im Februar: Die drei kleinen Schweinchen.
Zum Beitrag16.11.2017
Biblische Geschichten für Einsteiger
Biblische Geschichten zu erzählen ist keine Zauberei. Dennoch haben viele Erzieherinnen vor religiösen Inhalten wie Bibelgeschichten einen übergroßen Respekt. Sie delegieren alles, was mit Religion zusammenhängt, lieber an "Fachpersonen". Aber das muss nicht sein. Das Erzählen mit dem Kamishibai ist zugleich eine dabei eine wertvolle Unterstützung.
Zum Beitrag15.11.2017
Schattentheaterfiguren für die Erzählschiene nutzen
Aus der Praxis für die Praxis: diesen Tipp aus der Kinderkrippe schickte uns Daniela Pfaffenberger (Krippenleitung).
Figuren aus einem Schattentheaterset werden laminiert, um die Stabilität zu erhöhen, und können dann in der Erzählschiene verwendet werden. Zum Beitrag02.11.2017
BilderSteckBrett und Geschichten-Stab
Regina Eilemann, Lesepatin in Kindergärten und Waldkindergärten, schickte uns zwei tolle Ideen, um das Erzählen lebendiger zu gestalten.
Zum Beitrag11.10.2017
Medienempfehlung der Stiftung Lesen: Die Geschichte von Martin Luther
Die Stiftung Lesen gibt regelmäßig Medienempfehlungen heraus. Hier die Rezension zum Kamishibai Bildkartenset "Die Geschichte von Martin Luther" und weitere Tipps zum Thema.
Zum Beitrag10.10.2017
Ökumenischer Projekttag zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“
Nachmachen erwünscht! Ein ökumenisches Schulprojekt begeisterte am 20. März 2017 über 120 Grundschulkinder, viele Kolleginnen, Eltern und geladene Gäste an der VS Möllersdorf.
Zum Beitrag02.10.2017
Don Bosco-Autorin Beate Alefeld-Gerges erhält Bundesverdienstkreuz
Mit dem Verein „Trauerland“ hat Beate Alefeld-Gerges in Bremen ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche geschaffen. Für Ihr Engagement wird sie nun mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Zum Beitrag19.09.2017
Don Bosco Autoren nominiert für den Deutschen Lesepreis 2017
Die Sprechwerker Karin Wedra und Barbara Greiner-Burkert und das BildungsLokal Neuperlach wurde in der Kategorie "Ideen für morgen" für den Deutschen Lesepreis 2017 nominiert. Das Projekt: Kinder als lebende Bücher erobern ihr Quartier.
14.09.2017
Erntedank den Kleinen erklärt
Erntedank mit Kindern von 2 bis 6 erleben: Wie viel muss in der Natur und durch die Arbeit der Menschen passieren, bis unser Essen auf dem Tisch steht! Dafür sagen wir Danke.
Zum Beitrag06.07.2017
„Als Religionslehrerin bist du Geschichtenerzählerin“
"Ich arbeite gerne mit dem Kamishibai, weil es mir den Unterricht erleichtert und ihm eine neue erfrischende Struktur verschafft." Die Grundschullehrerin Katarina Ammen aus Bardowick sagt, sie wollte "etwas Besonderes und etwas besonders Praktisches" für ihren Unterricht ausprobieren. Hier erzählt sie, was für sie die größten Vorteile des Kamishibais sind und wie sie es im Religionsunterricht anwendet.
Zum Beitrag29.06.2017
Unterwegs mit dem Erzähltheater
Silke Borchert ist dreifache Welt- und zweifache Europameisterin im Einzelvoltigieren, Walk Act Clown, Lachyoga-Leiterin, Erzieherin und seit 2017 selbständig in der pädagogischen Arbeit mit dem Kamishibai Erzähltheater. Sie hat uns ihre Facharbeit zum Thema Kamishibai zur Verfügung gestellt.
Zum Beitrag15.06.2017
Löwenzahn im Kamishibai
Wir trafen die "Buch-Biene" Bettina Oehm auf dem Kirchentag in Berlin, wo sie uns von ihrem selbtsgemachten Bildkartenset erzählte. Sie fotografierte dazu in ihrem Garten Löwenzahn in verschiedenen Entwicklungsstadien und druckte die Fotos dann im Format DIN A3 aus. Noch ein selbst gemachtes Gedicht dazu - fertig war ihr individuelles Bildkartenset!
Zum Beitrag01.06.2017
Das Kamishibai in der Seniorenarbeit
Gabriele Staggenborg ist Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum Kardinal-Galen-Ring, Rheine. Das Kamishbai ist fester Bestandteil des Angebots für die Beschäftigung der Bewohner, insbesondere des Demenzwohnbereichs.
Zum Beitrag25.05.2017
Märchenwoche
Immer wieder schreiben uns Mitarbeiter in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen von ihren Erfahrungen und Ideen mit unseren Arbeitsmaterialien. Hier ein Bericht von Susanne Mörtl aus der Grundschule zur Durchführung einer Märchenwoche mit Geschichtenerfinder-Werkstatt.
Zum Beitrag03.05.2017
Was macht der Mond im Ramadan?
Am 27. Mai beginnt der diesjährige Ramadan. Der Fastenmonat ist für muslimische Familien die wichtigste Zeit im Jahr und endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Diese Wochen bieten für Einrichtungen und Schulen viele Gelegenheiten für interkulturelles Lernen. Zum Beispiel durch das Basteln eines Mondphasen-Ramadankalenders (Download).
Zum Beitrag22.04.2017
Zitate von Don Bosco
In jedem Jugendlichen, auch im unglücklichsten, gibt es einen Punkt, wo er für das Gute empfänglich ist.
Zum Beitrag06.04.2017
Ein Kreuzweg für Kinder?
Der Kreuzweg ist ein Stationenweg, der Kindern auf ideale Weise die Geschichte von Leiden, Tod und Auferstehung – der Quintessenz des Osterfestes – vermittelt. Nicht nur mit dem Kamishibai lässt sich ein Kinderkreuzweg kindgerecht gestalten.
Zum Beitrag04.04.2017
Kinderbibelgeschichten lebendig gestalten durch Klanggeschichten
Kinderbibelgeschichten können hervorragend verklanglicht werden. In ihnen geht es um Stimmungen und existenzielle Erfahrungen wie Vertrauen und Angst, Freundschaft und Streit, Mut und Fürsorge, Wachsen und Vergehen, Abenteuer und Stille. Wenn Kinder biblische Geschichten mit Musik, Rhythmus und Klang umsetzen, dann drücken sie Gefühle und die Handlung selbst aus und setzen sich intensiv damit auseinander.
Zum Beitrag03.04.2017
Erfahrungsbericht aus der Grundschule
Immer wieder schreiben uns Mitarbeiter in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen von ihren Erfahrungen und Ideen mit unseren Arbeitsmaterialien. Hier ein Bericht aus der Grundschule zur Arbeit mit dem Kamishibai im Religionsunterricht.
Zum Beitrag23.03.2017
Wachse, mein Rübchen, wachse
Neben dem reinen Erzählen einer Geschichte im Kamishibai, bieten sich noch weitere Möglichkeiten, mit Kindern Geschichten zu erschließen. Das Video zeigt beispielsweise, wie das Kettenmärchen "Das Rübchen" mit den Kindern mit Bewegung und Klang erlebt werden kann. Oder wollen Sie die Geschichte vielleicht sogar selbst kreativ gestalten?
Zum Beitrag23.03.2017
"Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken" - Büchereiangebote für Sprach-Kitas
Mit dem Projekt „Mit Worten wachsen! Sprache durch Bilderbücher entdecken“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Angebot entwickelt, das landesweit die Vernetzung von Büchereien und Kindertagesstätten im Bereich Sprachkompetenz stärkt. Ziel ist es, Kinder in allen Lebensbereichen gezielt in ihrer Sprachentwicklung zu fördern.
Zum Beitrag10.03.2017
Zitate von Don Bosco
Nichts soll dich beunruhigen,
denn wir sind nicht allein und
Gott ist mit uns.
09.03.2017
Ein Lob auf die Geschwisterliebe
Auch wenn es unter Geschwisterkindern beizeiten Streit und handgreifliche Auseinandersetzungen gibt oder wenn sich manche Kinder in ständiger Konkurrenz zum Bruder oder zur Schwester sehen oder gar das Gefühl haben, der oder die andere würde bevorzugt – die Zeit des gemeinsamen Aufwachsens prägt für ein ganzes Leben.
Zum Beitrag08.03.2017
Der neue Kami-Bausatz
Mit dem Kami-Bausatz von Don Bosco Medien bauen Sie spielend leicht Ihr eigenes Kamishibai! Das Video zeigt, dass es wirklich ganz einfach ist: alles, was Sie benötigen, ist ein Schraubendreher.
Zum Beitrag07.03.2017
Don Bosco Medien trauert um Albert Kammermayer
Don Bosco trauert um Albert Kammermayer, der mit 98 Jahren verstorben ist.
Zum Beitrag03.03.2017
Zitate von Don Bosco
Steht mit den Füßen auf der Erde
und wohnt mit dem Herzen im Himmel.
24.02.2017
Zitate von Don Bosco
Nur Mut und immer wieder Mut!
Wir sollen nie müde werden,
Gutes zu tun, denn Gott ist mit uns.
23.02.2017
Von Aschermittwoch bis Ostern mit dem Kamishibai
Eine originelle Hilfe, um die Anzahl der Tage und Wochen in der Fastenzeit für die Kinder transparenter zu machen und Vorlagen zum Basteln lustiger Deko fürs Osterfrühstück.
Zum Beitrag17.02.2017
Zitate von Don Bosco
Die Güte Gottes kennt keine Grenzen
und schließt niemanden aus,
egal wie alt er ist, was er tut und
welche Überzeugungen er hat.
10.02.2017
Zitate von Don Bosco
Gott ist ein guter Vater,
setzen wir unsere Hoffnungen auf ihn.
09.02.2017
Jonas wird Prinzessin - Geschlechterrollen im Kindergarten
Faschingszeit im Kindergarten: Jedes Kind möchte sich dafür ein schönes Kostüm aussuchen. Die Auswahl ist groß: Es gibt Verkleidungen für Gespenster, Marienkäfer, Zwerge, Hexen und vieles weitere schöne Kostüme. Und was passiert, wenn sich ein Junge ein Prinzessinenkleid aussucht? Das Bildkartenset "Jonas wird Prinzessin" beschäftigt sich mit Geschlechterrollen im Kindergarten.
Zum Beitrag01.02.2017
Kami-Bausatz-Wettbewerb
Jetzt ist er da: der Kami-Bausatz von Don Bosco Medien!
Wer hat uns auf die Idee gebracht? Sie!
Und als Dank gibt es nun einen bunten Wettbewerb!
Zu gewinnen gibt es 5 x Bildkartensets Ihrer Wahl im Wert von jeweils 150 Euro!
29.01.2017
Zitate von Don Bosco
Dem fröhlichen Menschen hilft Gott,
und der Teufel hat Angst vor
fröhlichen Menschen.
25.01.2017
Die Macht der Geschichten
Märchen, Fabeln, Sagen, eigene Erlebnisse, Erzählungen der Eltern und Großeltern - Ideen für Geschichten gibt es viele. Frei erzählt wird eine Geschichte zu einem wahren Erlebnis für die Zuhörer.
Zum Beitrag24.01.2017
Zitate von Don Bosco
Fröhlich sein, Gutes tun und die
Spatzen pfeifen lassen.
17.01.2017
Zitate von Don Bosco
Ich habe mein ganzes Leben der
Jugend gewidmet, in der Überzeugung,
dass von ihrer Erziehung
das Glück der Nation abhängt.
10.01.2017
Zitate von Don Bosco
Das erste Glück eines Kindes ist das
Bewusstsein, geliebt zu werden.
15.06.2016
Was ist ein Kamishibai?
Zu beschreiben, was ein Kamishibai ist, ist nicht einfach. Um die Faszination zu verstehen, die dieses kleine Theater bei Betrachtern und Erzählern auslöst, muss man es selbst erlebt und in den Händen gehalten haben. Wir versuchen es dennoch: mit einigen Informationen zur Funktion, Geschichte und Verwendung und einem einführenden Film.
Zum Beitrag15.06.2016
Einsatzmöglichkeiten eines Kamishibai
Das Kamishibai ist überall dort einsetzbar, wo Menschen einander etwas zu erzählen haben. Ob bei der Arbeit in Krippe, Kita, Kindergarten oder Schule.
Zum Beitrag15.06.2016
Stimmen aus der Praxis
Egal ob Erzieherinnen, Lehrer, Kinder, Eltern oder Menschen, die sich in der Seniorenbetreuung engagieren – wer das Kamishibai kennt, ist begeistert von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der Freude, die das Spielen und Erzählen mit dem kleinen Theater macht. Einige Stimmen haben wir hier gesammelt.
Zum Beitrag15.06.2016
Das Kamishibai von Don Bosco
Das Kamishibai wurde im September 2010 in das Angebot des Don Bosco Verlags aufgenommen. Seitdem hat es sich zu einem Herzstück des Programms entwickelt.
Zum Beitrag15.06.2016
So einfach erfinden Sie Geschichten mit dem Geschichtenbaukasten
Geschichten erfinden ist gar nicht schwer. Was es braucht ist lediglich ein roter Faden und Antworten auf immer wiederkehrende Fragen...
Zum Beitrag15.06.2016
Das Kamishibai im Web
Zum Kamishibai existieren inzwischen zahlreiche Online-Informationen und Websites. Die wichtigsten und besten für Ihre Arbeit haben wir für Sie zusammengestellt.
Zum Beitrag29.02.2016
Don Bosco trauert um Rosemarie Portmann
Das Verlagsteam trauert um Rosemarie Portmann. In mehr als 30 Praxisbüchern für Kindergarten, Grundschule und Jugendarbeit hat die Autorin ihr Herzensanliegen entfaltet: Die Rechte der Kinder und die Beteiligung von Kindern an allem, was sie betrifft. Ein Nachruf.
Zum BeitragAlle Produkte von Redaktionsteam Don Bosco Medien
Kamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format
Premium-Kamishibai. Fertig montiert und mit Flügeltüren. Mit Qualitäts-Siegel!
Das Erzähltheater ist ein tragbares Kamishibai, auch Tischtheater, Kreashibai, Holzkino, Papiertheater oder Theater-Kiste genannt. Für Bildfolgen bis DIN A3.
mehr InfoKamishibai mit Einschub von oben. Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN-A3-Format
Mein regenbogenbunter Rätselfächer
Kinder lieben Rätsel, in denen nach Tieren und Pflanzen gefragt wird. Dieser Fächer bietet eine Fülle von Spielen, Rätseln und Beschäftigungsideen. Mit lustigem Daumenkino!
mehr InfoMein regenbogenbunter Rätselfächer
Mein farbenfroher Fingerspielefächer
Dieser märchenhaft gestaltete Fächer bietet zauberhafte Reime und kleine Geschichten in Versform und Ideen für Fingerspiele. Mit lustig-liebevollem Daumenkino!
mehr InfoMein farbenfroher Fingerspielefächer
"Lernen ist immer und überall!" Bildungsschätze im Kita-Alltag
DIN A1-Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Mit diesem riesigen Poster für Ihren Aushang in der Kita zeigen Sie den Eltern, wie Bildung im Kindergarten-Alltag funktioniert.
mehr Info"Lernen ist immer und überall!" Bildungsschätze im Kita-Alltag
14 blanko Bildkarten zum Gestalten & Bemalen für das Kamishibai
Wer seine eigenen Kamishibai-Karten gestalten will, findet in diesem Blanko-Set eine preisgünstige Alternative zu den im Künstlerbedarf angebotenen Spezialpapieren.
mehr Info14 blanko Bildkarten zum Gestalten & Bemalen für das Kamishibai
Adam und Eva lebten in Paris
Lustige Versprecher aus Kindermund
"Ich bin nicht getauft. Aber geimpft." - Das Kindermund-Plakat für den Aushang in der Kita.
mehr InfoAdam und Eva lebten in Paris
Alles, was ich brauche, habe ich im Kindergarten gelernt
DIN-A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Eine Liebeserklärung an den Kindergarten: Das riesige Poster zeigt, was die Kita leistet und welchen Stellenwert sie in der Persönlichkeitsentwicklung der Menschen einnimmt.
mehr InfoAlles, was ich brauche, habe ich im Kindergarten gelernt
Bausatz für ein Kamishibai
Das Erzähltheater Kamishibai zum Selberbauen. Günstig durch Selbstmontage, flexibler und vielseitiger Einsatz, extraleicht ohne Flügeltüren. Mit Vorhangkarte.
Unverwechselbar, mein Kamishibai: Das DiY-Erzähltheater aus leichtem Birkensperrholz zum Selberbauen. Günstiger Bausatz mit fotografischer Bauanleitung. Für Bildkarten bis DIN A3.
mehr InfoBausatz für ein Kamishibai
Das Kita-Gruppentagebuch (DIN A 4)
Beobachten - Dokumentieren - Organisieren mit Herz
Das Kita-Gruppentagebuch: alle Infos auf einen Blick
mehr InfoDas Kita-Gruppentagebuch (DIN A 4)
Der Kita-Jahresplaner (Juli 2021-August 2022)
Alle Termine auf einen Blick. DIN A1 Wandkalender mit Herz
Kita-Jahresplaner. Wandkalender als Poster für Kita & Hort
mehr InfoDer Kita-Jahresplaner (Juli 2021-August 2022)
Der Kita-Tischkalender mit Herz (Juli 2021-August 2022)
Von Woche zu Woche schnell notiert
Kita-Tischkalender. Wochenplaner für Erzieher*innen. Besser organisieren, planen und strukturieren in der Kita. Kalender im Querformat die ganze Woche auf einen Blick. Jetzt ...
mehr InfoDer Kita-Tischkalender mit Herz (Juli 2021-August 2022)
Die Kita-Haftnotizen
Kurznachrichten mit Herz. 2 Größen, 3 Motive
Die Kita-Haftnotizen. Sticky Notes mit Herz
mehr InfoDie Kita-Haftnotizen
Erzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
DIN A1 Plakat für Krippe, Kindergarten und Kita
Dieses Plakat für den Aushang Ihrer Kita macht sichtbar, was Erzieherinnen und Erzieher tagein, tagaus leisten.
mehr InfoErzieherin: Wegbereiterin fürs Leben. Können auch Männer gut.
Kamishibai mit seitlichem Einschub, durchsichtiger Rückwand und Flügeltüren. Erzähltheater für Bildkarten in DIN A3
Fertig montiert. Mit Don Bosco-Qualitätssiegel: stabile Ausführung mit kindersicheren Scharnieren.
Don Bosco Kamishibai aus Holz mit seitlichen Einschüben
mehr InfoKamishibai mit seitlichem Einschub, durchsichtiger Rückwand und Flügeltüren. Erzähltheater für Bildkarten in DIN A3
Kamishibai-Jubiläums-Starterset
Komplettes Erzähltheater + 3 Bildkartensets: Bremer Stadtmusikanten, Ich war das nicht, Jesus kommt auf die Welt
Zum Jippieläum: Das große Kamishibai-Paket zum Wow-Preis! Ideal für Erzieher*innen-Ausbildung und für Junglehrer*innen.
mehr InfoKamishibai-Jubiläums-Starterset
Mahlzeit! Ergänzungsset zum Kita Speiseplan
48 Blankokarten zum Selbstgestalten
Was gibt es heute zu essen? Der Kita-Speiseplan in Bildern
mehr InfoMahlzeit! Ergänzungsset zum Kita Speiseplan
Mein Notizbuch zum autobiografischen Schreiben
Mit Lesebändchen und liniertem/kariertem Einlegeblatt
Das Notizbuch zum autobiografischen Schreiben
mehr InfoMein Notizbuch zum autobiografischen Schreiben
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ich bin Erzieherin, ich darf das!
Tasse für Erzieherinnen - mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ich bin Erzieherin, ich darf das!"
mehr InfoOriginal Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ich bin Erzieherin, ich darf das!
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ob Sie es glauben oder nicht: Die Kita hat an Weihnachten nicht geöffnet!
Tasse für Erzieher*innen - mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Die Kita hat an Weihnachten nicht geöffnet!"
mehr InfoOriginal Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ob Sie es glauben oder nicht: Die Kita hat an Weihnachten nicht geöffnet!
Original Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ruhe ist etwas Schönes! Außer man arbeitet mit Kindern, dann ist sie verdächtig.
Tasse für Erzieher*innen mit augenzwinkerndem Spruch und lustigen Emojis. Motiv: "Ruhe ist etwas Schönes! ..."
mehr InfoOriginal Don Bosco Erzieher*innen-Tasse: Ruhe ist etwas Schönes! Außer man arbeitet mit Kindern, dann ist sie verdächtig.
Sicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten (Kamishibai-Hülle), DIN A3, mit Klettverschluss, transparent, Vorteilspack mit 10 Exemplaren
Dauerhafter Schutz für Ihren Geschichtenschatz: Mit unserer dokumentenechten und wiederverschließbaren Sichthülle schützen Sie Ihre DIN A3-Bildkartensets fürs ...
mehr InfoSicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten (Kamishibai-Hülle), DIN A3, mit Klettverschluss, transparent, Vorteilspack mit 10 Exemplaren
Sicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten, DIN A3, mit Klettverschluss, transparent.
Dauerhafter Schutz für Ihren Geschichtenschatz: Mit unserer dokumentenechten und wiederverschließbaren Sichthülle schützen Sie Ihre DIN A3-Bildkartensets fürs Kamishibai. ...
mehr InfoSicht- und Schutzhülle für Kamishibai-Bildkarten, DIN A3, mit Klettverschluss, transparent.
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen die Kinder das evangelische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch die Kindergartenfeste und Jahreszeiten.
mehr InfoSo bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis evangelisch)
So bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)
Mit diesem DIN-A1-Plakat lernen Kinder das katholische Kirchenjahr kennen. Damit sie sich besser orientieren können, enthält es auch Kindergartenfeste und Jahreszeiten. Lernposter.
mehr InfoSo bunt ist unser Kirchenjahr (Jahreskreis katholisch)
So geht das! Elternarbeit in der Kita
Mit kostenlosen Downloads
Der Ratgeber zur Elternarbeit: Erfolgreiche Wege zur Erziehungspartnerschaft von Elternhaus und Kita sowie Praxistipps für Tür- und Angelgespräche, Elternabende und Elternbriefe.
mehr InfoSo geht das! Elternarbeit in der Kita
So geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Öffentlichkeitsarbeit in der Kita Spaß macht und gelingt: Vom Elternbrief über die eigene Homepage bis zur Sponsorensuche.
mehr InfoSo geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
So geht das! Präsentieren in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie mit einer Präsentation in der Kita Ihre Sichtweise überzeugend vertreten: Tipps für Vorbereitung, für mehr Aufmerksamkeit und gegen Lampenfieber.
mehr InfoSo geht das! Präsentieren in der Kita
So geht das! Teamarbeit in der Kita
Mit kostenlosen Downloads
Dieser Ratgeber zeigt, wie Teamarbeit in der Kita gelingt und zur Identifikation Ihrer KollegInnen mit der Einrichtung beiträgt. Mit goldenen Regeln für eine gute Gesprächskultur.
mehr InfoSo geht das! Teamarbeit in der Kita
So geht das! Zeitmanagement in der Kita
Dieser Ratgeber zeigt, wie Zeitmanagement in der Kita gelingt und zu Ihrem Wohlbefinden beiträgt: Zeitfresser finden, Aufgaben priorisieren und richtig delegieren.
mehr InfoSo geht das! Zeitmanagement in der Kita
Umhängetasche "Mein Kamishibai"
Modell 2019. Aus grauem Filz, verstärktem Boden, roten Seitenteilen, mit längenverstellbarem Tragriemen, Überwurf und Klettverschlüssen
Schützt vor Regen und Kratzern und macht Sie mit dem Erzähltheater mobil: Die schicke Erzähltasche aus grauem Filz, mit roten Seitenteilen, Boden aus Polyester und Stauraumerweiterung. ...
mehr InfoUmhängetasche "Mein Kamishibai"
Vorhang „Mein Kamishibai“ aus rotem Satin, geschmeidig und hochglänzend: Sorgt für authentische Theateratmosphäre oder Kinoflair
Langsam hebt sich der Vorhang und gibt Zentimeter für Zentimeter den Blick auf die erste Szene frei! Ein schönes Ritual für authentische Theateratmosphäre.
mehr Info