Schatzkarten für Erzieherinnen
Kurzbeschreibung
Herausgegeben von Hildegard Kunz
Kinder zu erziehen, sie zu bilden und zu betreuen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Diese ansprechend gestalteten Karten mit motivierenden Texten sind für ErzieherInnen kleine Schätze, die inspirieren, ermutigen und einen auftanken lassen oder auch zur Nachsicht mit sich selbst ermuntern. Als kleine Kraftquelle für sich selbst, als Impulse für pädagogische Teams oder als Geschenk für liebe KollegInnen. Themen: Zeit fürs Wesentliche, Gelassenheit, Fehlertoleranz, Selbstvertrauen, Arbeiten mit Herz und Hand.
Details
Format: 9,0 x 13,0, 34 Karten, Farbfotos, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 080 9
Bestellnummer: 51080
19.12.2015
Rezension-SchatzkartenErzieherinnen-sfbasar.de-12-2015
Die “Schatzkarten für Erzieherinnen” beinhalten viele verschiedene Bilder und Zitate, die einem in der Arbeit mit Kindern durch und durch bereichern können.
Insgesamt wurden für die Karten vierunddreißig Zitate aus unterschiedlichster Feder ausgewählt. Jedem der Zitate wurde ein passendes Foto zugeteilt, das entweder eine Szene aus der Natur, eine aus der Kunst oder die aktive Arbeit mit Kindern darstellt. Auf den Karten dürfen sich unter anderem Astrid Lindgren, Mark Twain und Antoine de Saint-Exupéry äußern. Hierdurch haben die Karten auch einen durchaus literarischen Anspruch.
Während der eigenen Arbeit lassen diese Karten einen immer wieder auf neue Gedanken kommen. Man kann auch durchaus einmal negative Gedanken abstreifen und sich auf das Schöne am eigenen Beruf entsinnen. Im Pausenraum ausgelegt können die Karten die gesamte Einrichtung inspirieren. Auch eignen sie sich gut als Geschenk oder als Geschenkanhänger, wenn man nur einzelne Karten weitergeben möchte. Die Karten sind fest und stabil und lassen sich ebenfalls gut zum Einstieg in eine Teamsitzung verwenden.
Kurz um: Tolle Zitate, die einem das Beste am Beruf wieder vor Augen führen können.
(Yvonne Rheinganz, www.sfbasar.de,)
www.sfbasar.de-Bücher
19.06.2020
Mein Glücksglas
Die Zeit durch die Beschränkungen in der Corona-Krise hat vielen vielleicht auch gezeigt, dass sie sich über kleine Dingen freuen können. Manchen ist das Gefühl, glücklich zu sein, aber abhanden gekommen. In diesem Beitrag zeigen wir eine Idee, um das Glücklichsein zu fördern.
Zum Beitrag09.06.2020
Zeit zum Nachdenken
In diesen Zeiten, in denen unser Alltag auf den Kopf gestellt ist, wir beruflich und familiär in Turbulenzen geraten und wir auch unsere Gesundheit bedroht sehen, hilft es uns, unseren Blick auf das zu richten, was gut ist in unserem Leben und wofür wir dankbar sein können.
Zum Beitrag19.12.2015
Rezension-SchatzkartenErzieherinnen-sfbasar.de-12-2015
Die “Schatzkarten für Erzieherinnen” beinhalten viele verschiedene Bilder und Zitate, die einem in der Arbeit mit Kindern durch und durch bereichern können.
Insgesamt wurden für die Karten vierunddreißig Zitate aus unterschiedlichster Feder ausgewählt. Jedem der Zitate wurde ein passendes Foto zugeteilt, das entweder eine Szene aus der Natur, eine aus der Kunst oder die aktive Arbeit mit Kindern darstellt. Auf den Karten dürfen sich unter anderem Astrid Lindgren, Mark Twain und Antoine de Saint-Exupéry äußern. Hierdurch haben die Karten auch einen durchaus literarischen Anspruch.
Während der eigenen Arbeit lassen diese Karten einen immer wieder auf neue Gedanken kommen. Man kann auch durchaus einmal negative Gedanken abstreifen und sich auf das Schöne am eigenen Beruf entsinnen. Im Pausenraum ausgelegt können die Karten die gesamte Einrichtung inspirieren. Auch eignen sie sich gut als Geschenk oder als Geschenkanhänger, wenn man nur einzelne Karten weitergeben möchte. Die Karten sind fest und stabil und lassen sich ebenfalls gut zum Einstieg in eine Teamsitzung verwenden.
Kurz um: Tolle Zitate, die einem das Beste am Beruf wieder vor Augen führen können.
(Yvonne Rheinganz, www.sfbasar.de,)
www.sfbasar.de-Bücher
19.06.2020
Mein Glücksglas
Die Zeit durch die Beschränkungen in der Corona-Krise hat vielen vielleicht auch gezeigt, dass sie sich über kleine Dingen freuen können. Manchen ist das Gefühl, glücklich zu sein, aber abhanden gekommen. In diesem Beitrag zeigen wir eine Idee, um das Glücklichsein zu fördern.
Zum Beitrag09.06.2020
Zeit zum Nachdenken
In diesen Zeiten, in denen unser Alltag auf den Kopf gestellt ist, wir beruflich und familiär in Turbulenzen geraten und wir auch unsere Gesundheit bedroht sehen, hilft es uns, unseren Blick auf das zu richten, was gut ist in unserem Leben und wofür wir dankbar sein können.
Zum Beitrag