Simone Klement
Simone Klement studierte Psycholinguistik an der Universität Salzburg und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Sie lebt in München.
© Don Bosco Medien
Beiträge
06.07.2022
Bastelidee zum Märchen der Froschkönig
Wenn bereits kleine Kinder von 1 bis 3 in die fantasievolle Märchenwelt eintauchen, ist es besonders wichtig, die Kinder das Märchen miterleben zu lassen. In diesem Beitrag gibt es eine einfache Bastelidee für Frühling und Sommer passend zum Märchen "Der Froschkönig". Hier steht die Freude am Experimentieren und Gestalten im Vordergrund, die Förderung der Grob- und Feinmotorik ist ein positiver Nebeneffekt.
Zum Beitrag21.10.2021
Reime und Verse im Kamishibai: Unser Wetter
Wind, Regen, Sonnenschein und Schnee: Bei allen Wetterlagen können die Kinder Interessantes entdecken! Das Thema "Wetter" im Kamishibai mit Reimen darstellen und zugleich die Sprache der Kinder fördern: Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mit passendem Ausmalbild im kostenlosen Download!
Zum Beitrag07.01.2021
Sprache entdecken mit Kindern von 1 bis 3
Entscheidend für die Sprachentwicklung kleiner Kinder: Input, Input, Input! Lesen Sie im Beitrag, wie das Kamishibai für Kinder von 1 bis 3 sowohl Spaß an Kommunikation als auch Förderung früher Sprachkompetenzen bietet!
Zum Beitrag22.10.2020
Das Märchen "Sterntaler" erzählen für Kinder unter drei Jahren
Die Herbstzeit ist ganz besonders auch Geschichtenzeit! Wie wäre es mit dem Märchen "Sterntaler"? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie man das Märchen auch schon ganz kleinen Kindern erzählen kann. Zudem gibt es eine passende Bastelanleitung für ein Mobile.
Zum Beitrag13.08.2020
Eigene Stärken entdecken – Selbstvertrauen fördern
Was kann ich besonders gut? Für das Selbstvertrauen von Kindern ist es wichtig, dass sie wissen, was sie besonders gut können und was sie stärkt. In diesem Beitrag wird eine passende Geschichte vorgestellt und mit Spielen für mehr Selbstvertrauen verknüpft.
Zum Beitrag19.06.2020
Mein Glücksglas
Die Zeit durch die Beschränkungen in der Corona-Krise hat vielen vielleicht auch gezeigt, dass sie sich über kleine Dingen freuen können. Manchen ist das Gefühl, glücklich zu sein, aber abhanden gekommen. In diesem Beitrag zeigen wir eine Idee, um das Glücklichsein zu fördern.
Zum Beitrag14.04.2020
Emma und Paul auf der Erzählschiene – eine Spielidee für die Kita und daheim
Die bekannten Figuren Emma und Paul begleiten kleine Kinder nun auch auf der Erzählschiene. Erlebnisse aus der Lebenswelt kleiner Kinder können so von den Kleinen nachgespielt und nacherlebt werden ... sowohl in der Kita als auch daheim!
Zum Beitrag06.04.2020
Zusammen daheim: Singen und bewegen zum Lied "Meine Tante aus Marokko"
Das lustige Lied "Meine Tante aus Marokko" kann wunderbar mit Bewegungen umgesetzt werden und so zu einem richtigen Spiellied werden. In diesem Beitrag gibt es die Bewegungsideen!
Zum Beitrag01.04.2020
Zusammen daheim: Rotkäppchen-Domino zum Ausschneiden
Das Märchen vom Rotkäppchen kennen viele Kinder! Hier geht es zum kostenlosen Download für ein Rotkäppchen-Domino. Einfach ausschneiden und loslegen!
Zum Beitrag30.03.2020
Zusammen daheim: Bastelanleitung für Zauberpantoffeln
Diese "Zauberpantoffeln" können vielleicht Superkräfte verleihen! Überlegen Sie doch gemeinsam mit den Kindern, welche Superkraft sie gern hätten. Hier gibt es die passende Bastelanleitung für die "magischen" Pantoffeln!
Zum Beitrag19.03.2020
Alle Jahre wieder - Ostern steht vor der Tür!
In der Geschichte "Henne, Has und Osterspaß" hat der Osterhase sich anscheinend vertan. Die Hühner sind bunt! Und deshalb basteln wir herrlich bunte Hühner und passende Eier aus Pappmaschee.
Zum Beitrag12.12.2019
Wo steckt nur dieser Schlüssel?
Benno Bär steht vor seiner Tür und findet den Schlüssel nicht! Wäre alles gar nicht so schlimm, wenn es nicht so schneien würde und schrecklich kalt wäre. Viele Tiere kommen Benno Bär zu Hilfe und versuchen, Benno Bär bei der Schlüsselsuche zu helfen. Lesen Sie hier mehr zu dieser schönen Wintergeschichte über Hilfsbereitschaft und Freundschaft und erfahren Sie, welche Praxisideen wir dazu haben.
Zum Beitrag14.03.2019
Märchen für Kinder von 1 bis 3
Märchen für ganz kleine Kinder … geht das überhaupt? Ja, das geht!
Einfache Sprache – Reduzierte Handlung – Klare Bildsprache. Das solltet ihr beachten, wenn ihr kleinen Kindern (nicht nur) Märchen erzählt.
22.11.2018
Was grünt so grün, wenn’s draußen schneit?
Wenn alles so läuft wie geplant, blühen sie an Heiligabend! Die Legende der heiligen Barbara wird lebendig mit diesem schönen Brauch und dem passenden Kamishibai-Bildkartenset!
Zum Beitrag01.11.2018
Ich geh mit meiner Laterne...
Das Kirchenjahr bietet viele Anlässe, um auch mit kleinen Kindern Feste zu feiern. Im Herbst ist natürlich das Sankt Martinsfest ein großes Ereignis.
Zum Beitrag26.07.2018
Onkel-und-Tante-Tag
Am 26. Juli ist Onkel-und-Tante-Tag! Im Beitrag finden Sie lustige Bewegungsideen zum Spiellied "Meine Tante aus Marokko".
Zum Beitrag24.05.2018
Von Wassermännern und Fröschen
Wasser ist für Kinder immer etwas Spannendes: Es macht nicht nur Spaß, darin zu plantschen, es ist auch interessant, welche Tiere darin leben. In diesem Beitrag finden Sie Ideen rund um Gewässer und eine Bastelanleitung für lustige Springfrösche.
Zum Beitrag15.02.2018
Emma und Paul entdecken die Welt
Emma und Paul. Mit den beiden Freunden erleben Kinder von 1 - 5 Jahren Festtage, Jahreszeiten und Alltagsereignisse. Immer mit dabei: Schäfchen, Emmas Kuscheltier.
Zum Beitrag07.12.2017
Mein Highlight: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Wir im Verlag sind täglich von wunderschönen Bildern und Texten umgeben. Lieblingsgeschichten haben aber oft einen ganz anderen, persönlichen Hintergrund. Wir sind neugierig: was sind die Lieblingsgeschichten unserer Mitarbeiter? Jeden Monat stellt ein Kollege sein Highlight vor.
Zum Beitrag23.11.2017
Wintermärchen mit Herz
Das Wintermärchen "Das Tannenbäumchen" eignet sich gut, um mit Kindern über das Thema "Ausgrenzung" ins Gespräch zu kommen. Mit Impulsfragen und Spiel "So wie du bist".
Zum Beitrag09.11.2017
Wann ist endlich Weihnachten?
Ein Hirtenhund, ein Spatz, ein Igel, ein Eichhörnchen - immer mehr Tiere schließen sich dem Hirtenpaar auf dem Weg zur Krippe an. Ein Adventskalender im Kamishibai - wie funktioniert das?
Zum Beitrag12.10.2017
Sprachförderung mit der Schusselhexe
Reime eignen sich hervorragend, um Kinder sprachlich zu fördern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie dies mit der Geschichte "Die kleine Schusselhexe" ganz einfach und mit viel Spaß gelingt!
24.08.2017
Erzählen oder Vorlesen?
Die Fantasie wird beflügelt, die Kreativität gefördert, soziale Kompetenzen erweitert und die Sprache geschult: Beides, das Erzählen – mit oder ohne Kamishibai – und das Vorlesen aus Büchern, fördert die Sprachentwicklung bei Kindern ganz besonders. Es fördert sie nur auf verschiedene Weise und teils in unterschiedlichen Bereichen.
Zum Beitrag03.08.2017
Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn …
Das Märchen „Der kleine Muck“ bietet einen guten Gesprächsanlass, um mit den Kindern über das Thema Mobbing zu sprechen und darüber, wie man sich wehren kann. Es zeigt, dass Menschen mehr sind, als man von außen sieht.
Zum Beitrag gibt es einen Download mit einer Bastelvorlage für orientalische Zauberpantoffeln aus Filz!
18.05.2017
Was trommelt denn da tief im Wald?
Das Bildkartenset „Familie Specht braucht ein Zuhaus“ bietet zusätzlich zur Erzählvorlage Ideen zur klanglichen Untermalung der Geschichte mit Instrumenten. Die Geräusche sind leicht umsetzbar und so entsteht eine fröhliche Klanggeschichte, die schon für Kinder ab drei Jahren geeignet ist.
Zum Beitrag30.03.2017
Von Raupen und Schmetterlingen
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Nun gibt es sie auch als Bildkartenset. Dieser Beitrag bietet interessante Links zu Internetseiten mit kreativen Ideen zur Geschichte.
Zum Beitrag23.08.2016
Mir ist sooo langweilig
Sie sind entweder schon wieder vorbei oder noch in vollem Gange: die Sommerferien in Deutschland. Was für eine schöne Zeit: Wochen voller Nichtstun, die Seele am Meer oder See baumeln lassen, Eis essen, Fahrradfahren, Wanderungen … Doch welchen Satz hören Eltern in dieser Zeit häufig? Genau: „Mir ist so langweilig.“ Und das ist auch gut so!
11.05.2016
Pfingsten - das vergessene Fest
Pfingsttaube, Pfingstrose, Pfingstochse … diese Begriffe fallen mir beim Thema Pfingsten sofort ein. Aber was hat es eigentlich mit dem Pfingstfest auf sich? Was wird dabei gefeiert und welche Symbole gibt es dazu? Zwei Wochen Ferien sind natürlich ein schöner Nebeneffekt … wer aber mehr zu Pfingsten erfahren will, wird im folgenden Text fündig.
Zum BeitragAlle Produkte von Simone Klement
Märchen für Kinder von 1–3
Bildkarten für das Erzähltheater: Das Märchen vom Häschen und der Rübe für Krippenkinder in einfacher Sprache und mit reduzierter Handlung.
Das Häschen und die Rübe. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Ein erster Einstieg in die Welt der Märchen für Krippe-Kinder: Andersens Märchenklassiker mit vereinfachter Handlung und besonders klarer Bildsprache.
Das hässliche Entlein. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für "Das Rübchen"!
Das Rübchen. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1-3
Ein Winter-Märchen für Kleinkinder: reduzierte Handlung & klare Bilder. Inkl. Mitmachideen, Spielanregungen und viel Vorfreude auf Weihnachten!
Das Tannenbäumchen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Mit diesem Bilderbuchkino für Unterstützte Kommunikation erzählen wir die Geschichte vom dicken fetten Pfannkuchen.
Der dicke fette Pfannkuchen. Downloadversion für Unterstützte Kommunikation. Nur verwendbar mit Kommunikations-Software.
Märchen für Kinder von 1–3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für den dicken, fetten Pfannkuchen!
Der dicke fette Pfannkuchen. Kamishibai Bildkartenset.
Der Froschkönig. Kamishibai Bildkartenset
Der Kartoffelkönig. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Ein Mädchen und seine Mutter sind sehr arm, eine alte Frau schenkt ihnen einen Zaubertopf. Das Märchen vom süßen Brei in einfacher, deutlicher Bildsprache, mit reduziertem Inhalt.
Der süße Brei. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Die sieben Geißlein sind alleine zu Hause. Da klopft es an der Tür: der Wolf! Das beliebte Märchen fürs Kamishibai in einfacher, deutlicher Bildsprache, mit reduziertem Inhalt.
Der Wolf und die sieben Geißlein. Kamishibai Bildkartenset
Zur Förderung des Seh-Sinns im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet der Band die 50 besten Seh-Spiele.
Die 50 besten Seh-Spiele
Zur Förderung des Seh-Sinns im Alter von 4 bis 8 Jahren bietet der Band die 50 besten Seh-Spiele. Ebook.
Die 50 besten Seh-Spiele - eBook
Märchen für Kinder von 1-3
Mit diesem Bilderbuchkino für Unterstützte Kommunikation erzählen wir das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten.
Die Bremer Stadtmusikanten. Downloadversion für Unterstützte Kommunikation. Nur verwendbar mit Kommunikations-Software.
Märchen für Kinder von 1–3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet: einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt. Vorhang auf für die Bremer Stadtmusikanten!
Die Bremer Stadtmusikanten. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Das bekannte englische Märchen erzählt für die Jüngsten: Klare Bildsprache und reduzierte Handlung, perfekt zur Sprachförderung in Krippe und Kita.
Die drei kleinen Schweinchen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Ein Wintermärchen für die Jüngsten mit Kamishibai: in einfacher Sprache erzählt, auf die wesentlichen Ereignisse reduziert, in deutlichen Erzählbildern und natürlich mit einem ...
Die Fünf im Handschuh. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1–3
Für Krippenkinder: Das Märchen von Dornröschen in einfacher Sprache mit reduzierter Handlung. Ein Don-Bosco-Original.
Dornröschen. Kamishibai Bildkartenset
Märchen für Kinder von 1-3
Das Brüder-Grimm-Märchen für die Jüngsten: Mit dem Erzähltheater die Geschichte des ungleichen Wettbewerbs für Krippen-Kinder greifbar machen
Hase und Igel. Kamishibai Bildkartenset
34 wilde Kurznachrichten aus der Kita
34 freche, wilde und wunderbare Sprüche - für die Teeküche in der Kita oder als augenzwinkerndes Geschenk für gestresste und genervte Kolleg*innen.
Ich bin Erzieherin, ich darf das!
Märchen für Kinder von 1-3
Grimms Märchen für die Jüngsten fürs Kamishibai: in einfacher Sprache erzählt, auf die wesentlichen Ereignisse reduziert, in deutlichen Erzählbildern und natürlich mit einem guten Ende. ...
Sterntaler. Kamishibai Bildkartenset.
Märchen für Kinder von 1-3
Kamishibai mit Kindern im Krippenalter bedeutet einfache Sprache, deutliche Bildsprache und reduzierter Inhalt: Vorhang auf für "Wie der Schnee zu seiner Farbe kam"!