Video: mit Achtsamkeitsübungen gelassen durch den Alltag
Publiziert am 26.10.2021 von Tanja Draxler
© Tanja Draxler
Ein wesentlicher Bestandteil aller Achtsamkeitsübungen ist das Innehalten, Bewusstmachen und Lenken der eigenen Gedanken.
Ein kleiner Trick, um von der Zerstreutheit wieder zu innerer Ruhe und Sammlung zu finden ist beispielsweise, im Stillen das Wort "Jetzt" vor einer Tätigkeit zu sagen und diese Tätigkeit dann bewusst auszuführen. Denn das, was uns im Alltag oft am meisten stresst, ist die Vielzahl von Anforderungen, die gleichzeitig auf uns einprasseln. Durch das "Jetzt" konzentrieren wir uns auf genau das, was gerade ansteht und sind ganz in der Gegenwart. So stellt sich bald das Gefühl ein, die Dinge wieder im Griff zu haben.
Tanja Draxler hat 30 einfache und manchmal auch verblüffende Ideen zur Achtsamkeit in einem handlichen Kartenset zusammengestellt. Einzeln umgesetzt sorgen die Übungen für wohltuende Verschnaufpausen im Arbeitsalltag, regelmäßig praktiziert schaffen sie eine gute Grundlage für mehr Freude und Zufriedenheit im Leben. Probiert es doch gleich einmal aus!
So geht's:
Tanja Draxler
Tanja Draxler, Kindergarten- und Hortpädagogin, Montessoripädagogin, langjährige Erfahrung in Integrativer Klangpädagogik in Kindergärten und Schulen. Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagoginnen zu den Themen Klang, Entspannung und Sinneswahrnehmung. Die Autorin leitet das Klangzentrum Österreich in Knittelfeld (Steiermark).
mehr zum Autor
Drei Tipps für Achtsamkeit im Alltag
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Deshalb freuen wir uns über Ihr persönliches Feedback
Tanja Draxler
Tanja Draxler, Kindergarten- und Hortpädagogin, Montessoripädagogin, langjährige Erfahrung in Integrativer Klangpädagogik in Kindergärten und Schulen. Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagoginnen zu den Themen Klang, Entspannung und Sinneswahrnehmung. Die Autorin leitet das Klangzentrum Österreich in Knittelfeld (Steiermark).
mehr zum Autor
Drei Tipps für Achtsamkeit im Alltag