Sibylle Münnich
Gute Elterngespräche führen - 44 Methodenkarten für Erzieherinnen
Checklisten zur Vorbereitung. Formulare zur Dokumentation. Tipps für sicheres Auftreten
Kurzbeschreibung
Die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Kita und Eltern ist eine wertschätzende Kommunikation. Wie schaffen wir in unserer Einrichtung eine offene Gesprächsatmosphäre? Was hilft mir, auf Augenhöhe fachlich kompetent zu kommunizieren? Wie gelingt es mir, in herausfordernden Situationen selbstsicher aufzutreten? 44 Impuls- und Übungskarten für Ausbildung und Weiterbildung zu:
- Haltung und Rolle der pädagogischen Fachkraft im Elterngespräch
- Raumgestaltung, Gesprächsatmosphäre, Zeitplanung
- Anlässe, Situationen und Formen des Elterngesprächs
- Gesprächsstrategien und Tipps für herausfordernde Gesprächssituationen
Details
Format: 14,8 x 21,0, DIN A5, 44 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, farbig illustriert, inkl. method. Begleitheft, in farbiger Stülpschachtel, in Folie eingeschweißt, inkl. Downloadcode
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 619 1
Bestellnummer: 51619
23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum BeitragSibylle Münnich
Sibylle Münnich, Erzieherin und Fachtrainerin für soziale Kompetenz, arbeitet nach jahrelanger Praxiserfahrung in der Kita heute als Fortbildungsreferentin und Coach, als Redakteurin einer pädagogischen Fachzeitschrift und Fachbuchautorin.
mehr zum Autor23.09.2020
Was tun, wenn Kinder beißen?
Hauen, schubsen, beißen – wenn Kleinkinder andere Kinder angehen, sind Erzieher*innen oftmals ratlos. Ist das Verhalten schon aggressiv? Was können wir tun, um andere Kinder zu schützen? Was sagen wir den Eltern und wie ticken Krippenkinder eigentlich?
Zum BeitragSibylle Münnich
Sibylle Münnich, Erzieherin und Fachtrainerin für soziale Kompetenz, arbeitet nach jahrelanger Praxiserfahrung in der Kita heute als Fortbildungsreferentin und Coach, als Redakteurin einer pädagogischen Fachzeitschrift und Fachbuchautorin.
mehr zum Autor