Maria Monschein
Laute spüren - Reime rühren
Spiele zur phonologischen Bewusstheit
Lieferbar
Kurzbeschreibung
Zu den wichtigsten Vorläuferfertigkeiten des Schriftspracherwerbs gehört die phonologische Bewusstheit: die Fähigkeit, Laute und Silben zu erkennen und damit bewusst umzugehen. Kinder, die während der Schulvorbereitung darin gezielt gefördert werden, haben es in der Schule deutlich leichter, lesen und schreiben zu lernen. Maria Monschein bietet ErzieherInnen und Lehrkräften einen ganzheitlichen Ideenschatz an 150 Spielen und Übungen sowie eine kurze Einführung zu Methode und Forschungsstand. Inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial: 280 farbige Bild-, Wort- und Reimkarten zum Ausdrucken. Altersstufe: 4 bis 7 Jahre. 150 ganzheitliche Sprachförderspiele zur Schulvorbereitung. Lesen und schreiben optimal vorbereiten.
EAN: 978-3-7698-1844-4
Best.-Nr.: 1844
Details
Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, 112 Seiten, Klebebindung, S/W-Illustrationen, inkl. Downloadcode für 280 farbige Bildkarten zum Ausdrucken
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1844-4
Bestellnummer: 1844
31.01.2015
Rezension-Laute spüren-lehrerbibliothek-31-01-2015
Das übersichtlich gestaltete Buch "Laute spüren - Reime rühren" von Maria Monschein liefert fundiertes Grundlagenwissen über die nötigen Basiskompetenzen, die jedes Kind braucht, um Lesen und Schreiben zu erlernen.
Maria Monschein, Sprachheil-, Montessori- und Motopädagogin, erläutert in einem theoretischen Teil verständlich die Bedeutung der sprachlichen Kompetenzen und der phonologischen Bewusstheit. Im Anschluss daran stellt sie eine Vielzahl von ganzheitlichen Spielen vor, um die nötigen Basisfähigkeiten zu trainieren und auszubauen.
Die Spiele sind in Unterkapitel gegliedert (z. B. Spiele zum Hinhören und Lauschen, Spiele zur Reimbewusstheit, Spiele zur Satzbewusstheit, etc.), so lässt sich schnell, je nach Bedarf, das Passende finden.
Besonders ansprechend sind auch die farbigen Bildkarten zum Ausdrucken auf der CD-Rom. Sie bieten eine Vielzahl von anregenden Spielen zur Förderung und haben einen festen Platz in der Freiarbeitsecke meiner Klasse gefunden. Die Kinder nehmen das Angebot begeistert an.
L. Holtermann, lehrerbibliothek.de
Maria Monschein
Maria Monschein, Sprachheil-, Montessori- und Motopädagogin, gibt Fortbildungen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark für den Bereich "Frühe Bildung". Bei Don Bosco erschien u. a. in hoher Auflage: "Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung"
mehr zum Autor31.01.2015
Rezension-Laute spüren-lehrerbibliothek-31-01-2015
Das übersichtlich gestaltete Buch "Laute spüren - Reime rühren" von Maria Monschein liefert fundiertes Grundlagenwissen über die nötigen Basiskompetenzen, die jedes Kind braucht, um Lesen und Schreiben zu erlernen.
Maria Monschein, Sprachheil-, Montessori- und Motopädagogin, erläutert in einem theoretischen Teil verständlich die Bedeutung der sprachlichen Kompetenzen und der phonologischen Bewusstheit. Im Anschluss daran stellt sie eine Vielzahl von ganzheitlichen Spielen vor, um die nötigen Basisfähigkeiten zu trainieren und auszubauen.
Die Spiele sind in Unterkapitel gegliedert (z. B. Spiele zum Hinhören und Lauschen, Spiele zur Reimbewusstheit, Spiele zur Satzbewusstheit, etc.), so lässt sich schnell, je nach Bedarf, das Passende finden.
Besonders ansprechend sind auch die farbigen Bildkarten zum Ausdrucken auf der CD-Rom. Sie bieten eine Vielzahl von anregenden Spielen zur Förderung und haben einen festen Platz in der Freiarbeitsecke meiner Klasse gefunden. Die Kinder nehmen das Angebot begeistert an.
L. Holtermann, lehrerbibliothek.de
Altersempfehlung: 4 bis 7 Jahre
Format: 19,5 x 17,5, 112 Seiten, Klebebindung, S/W-Illustrationen, inkl. Downloadcode für 280 farbige Bildkarten zum Ausdrucken
Verlag:
Don Bosco
ISBN:
978-3-7698-1844-4
Bestellnummer: 1844
Maria Monschein
Maria Monschein, Sprachheil-, Montessori- und Motopädagogin, gibt Fortbildungen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark für den Bereich "Frühe Bildung". Bei Don Bosco erschien u. a. in hoher Auflage: "Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung"
mehr zum Autor