Wir haben Rechte! Kamishibai Bildkartenset.
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderrechte.
Kurzbeschreibung
Illustriert von Manuela Olten
Die Kinderrechte bekannt zu machen, ist vielen Menschen ein Anliegen. Doch wie kann es gelingen, den Kindern selbst zu zeigen, welche Rechte es zu ihrem Schutz gibt? Und was heißt das konkret für das Zusammenleben im Kindergarten, in der Schule oder in der Familie? Jedes Bild dieses Sets stellt ein Kinderrecht in den Mittelpunkt und erzählt dazu eine Szene mitten aus dem Kinderleben. Die Szenen sind eine Einladung zum Gespräch, damit die Kinder ihre Rechte situativ und konkret verstehen können.
Mit Kinderrechte-Plakat!
Details
Altersempfehlung: 5 bis 10 Jahre
Format: 29,7 x 42,0, Kamishibai Bildkarten, DIN A3, 12 Bildkarten, einseitig bedruckt, auf festem 300-g Karton, vierfarbig, inkl. Kinderrechteplakat zum Aufhängen
Verlag:
Don Bosco
EAN:
426017951 217 9
Bestellnummer: 51217
Alles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
16.05.2019
Die Kinderrechte - Eine musikalische Bilderschau
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Wie können wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären? So vielleicht?
Zum Beitrag01.09.2016
Zum Weltkindertag: Bilder vom Leben mit "Elfchen" beschreiben
Erste kleine „Elfchen“ zu Kamishibai-Bildern bieten für Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, ihre als Zweitsprache erworbenen Deutschkenntnisse kreativ anzuwenden. Zum Weltkindertag am 20. September hier ein Praxisbeispiel, das die "Kinderrechte" der "Kinderrechtskonvention" in den Mittelpunkt stellt.
Zum Beitrag03.09.2014
Kinder haben Rechte! Aber nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen
"Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie die Ungerechtigkeit", so hat es Charles Dickens auf den Punkt gebracht. Und das Unrecht besteht weiterhin, auch nach über 20 Jahren UN Kinderrechtskonvention. Überall auf der Erde und auch in den reichen Ländern. Die Verletzung der Kinderrechte beginnt, wo Kinder bloßgestellt, übergangen und ausgeschlossen werden. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen."
Zum BeitragAlles, was Kinder emotional bewegt, findet in dieser Serie seine gute Geschichte.
Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater
16.05.2019
Die Kinderrechte - Eine musikalische Bilderschau
30 Jahre Kinderrechtskonvention! Wie können wir Kindern selbst ihre Rechte besser erklären? So vielleicht?
Zum Beitrag01.09.2016
Zum Weltkindertag: Bilder vom Leben mit "Elfchen" beschreiben
Erste kleine „Elfchen“ zu Kamishibai-Bildern bieten für Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, ihre als Zweitsprache erworbenen Deutschkenntnisse kreativ anzuwenden. Zum Weltkindertag am 20. September hier ein Praxisbeispiel, das die "Kinderrechte" der "Kinderrechtskonvention" in den Mittelpunkt stellt.
Zum Beitrag03.09.2014
Kinder haben Rechte! Aber nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen
"Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie die Ungerechtigkeit", so hat es Charles Dickens auf den Punkt gebracht. Und das Unrecht besteht weiterhin, auch nach über 20 Jahren UN Kinderrechtskonvention. Überall auf der Erde und auch in den reichen Ländern. Die Verletzung der Kinderrechte beginnt, wo Kinder bloßgestellt, übergangen und ausgeschlossen werden. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und verwirklichen."
Zum Beitrag