
Unsere Produkt-Highlights & Neuheiten im Herbst 2023
Wie fühlst du dich heute?
Durch Bewegung zur Ruhe finden
Kinderbuch
Musikalische Bewegungs- und Sprachförderung mit Bakabu! Die Abenteuergeschichte um den beliebten Ohrwurm enthält 10 Turnübungen zur motorischen Entwicklung, die von ...
Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel
Für Kinder von 4 bis 10
Affenstarkes Bewegungsangebot: Ein Dschungelabenteuer mit Entspannungsübungen für Kinder. Spielerisch Konzentration fördern und Lernblockaden lösen!
Kiki, der kleine Affe. Eine Kinesiologie-Mitmachgeschichte
Yoga-Flows für kleine Yogis von 4 bis 8
30 wunderschöne und praktische Kinderyoga-Bildkarten mit kindgerecht erklärten Asanas und Yoga-Geschichten für innere Balance, Stressabbau und Aktivierung.
30 Kinderyoga-Bildkarten zur Aktivierung und Entspannung
Naturpädagogik im Wald & am Wasser
Praxisideen aus unserem Blog Alle anzeigen
22.08.2023
Basteltipp: Baumwichtel aus Zweigen
Es wichtelt in unserer Kita! Aus gesammelten Zweigen lassen sich mit Fantasie lustige Baumwichtel basteln, die ihr im Garten eurer Kita in die Erde stecken könnt. So begrüßen die kleinen Kerle Eltern und Kinder, wenn sie in die Kita kommen. Das Gestalten mit dem Naturmaterial fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Achtsamkeit der Kinder in der Natur. Schließlich müssen die geeigneten Zweige dazu erst einmal auf dem Boden gefunden werden und dabei entdeckt man so manches, was dort auf der Erde herumkrabbelt.
Zum Beitrag25.07.2023
Das Element Wasser: Natur erleben mit allen Sinnen
Wasser ist eines der vier Elemente und grundlegend in vielen Bereichen des Lebens. Auf die meisten Kinder übt es eine magische Anziehungskraft aus. Jede Wasserlache wird zielstrebig angesteuert. Am Wasser lassen sich natürliche Begebenheiten erforschen und unterschiedliche Kompetenzen fördern. Grund genug, sich näher mit dem nassen Element zu beschäftigen. Unsere Autorin hat vielfältige Impulse und Ideen für Kita- und Grundschulkinder zusammengestellt.
Zum Beitrag04.07.2023
Kreativ mit Naturmaterialien: Kunst rund um den Baum
Waldbaden bedeutet, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und sich neu mit ihr zu verbinden. Neben Sinnesspielen und meditativen Übungen bietet sich auch die kreative Gestaltung an. Eindruck braucht Ausdruck. Die Natur wird als Schöpfungs- und Kreativraum entdeckt. Lassen Sie sich und die Kinder von den Ideen und Fotos rund um den Baum in diesem Beitrag inspirieren: Hinschauen, staunen, sammeln, ausprobieren, gestalten – Glücksmomente und Dankbarkeit erleben.
Zum BeitragSprachförderung mit Musik und Spaß: Willkommen in der Welt von Bakabu!
Bakabu - Abenteuer in MINTmausen
Mit 10 spannenden Experimenten / Kinderbuch
Mehr InfoBakabu und das Sterne-Laternenfest. Kamishibai Bildkartenset
Entdecken - Erzählen - Begreifen: Bilderbuchgeschichten
Mehr InfoHör zu, Bakabu - Album 1
Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung / Kinderbuch mit Audio-CD
Mehr InfoSingend Sprache fördern mit dem Ohrwurm Bakabu
Mit den Geschichten und Liedern von Bakabu lernen Kinder singend die Grundzüge der Sprache kennen. Die Melodien und Rhythmen gehen leicht ins Ohr und machen vor allem eines – Spaß. Doch was einfach klingt, ist wohl durchdacht und eignet sich besonders für den Einsatz in der Kita.
Zum BeitragHuhu, Bakabu! So bastelst du ein Bakabu-Lesezeichen
Mögt ihr den musikalischen Ohrwurm und seine Geschichten auch so gerne? Wenn ihr in eurer Kita-Gruppe mal wieder eines seiner Abenteuer im Kamishibai vorstellt, dann bastelt doch im Anschluss ein Lesezeichen, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Denn – wetten – der eine oder andere kleine Fan hat sicher auch ein Bakabu-Buch zuhause!
Zum BeitragWie Kinder im Kindergarten zu Erzählern werden
Mit Kamishibaigeschichten im Kindergarten werden Kinder in vielen Bereichen gefördert: Sprache, Wortschatz und Kreativität sind nur ein paar davon. So eröffnet sich für Kinder mit dem Kamishibai eine Welt voller Sprache und Fantasie. Gemeinsam können Geschichten selbst erfunden und gestaltet werden. Trauen sich die Kinder, sogar selbst zu erzählen, gewinnen sie zudem an innerer Stärke.
Zum BeitragLaterne, Laterne ... Sankt Martin, Lichterfest & Co.
Sankt Martin. Eine Geschichte für unser Schattentheater
Fertige Figuren zum Spielen und Erzählen
Mehr InfoOrganisation & Kita-Management: Aktuelle Medien
Miteinander wachsen
Coaching-Karten für Kita-Teams
Feedback geben, reflektieren, Kommunikation verbessern, Lösungen finden. 55 Bildkarten für Teamarbeit, Seminare, Supervision
Mehr InfoAuf Augenhöhe: Bedürfnisorientierung
Achtung, Ansteckungsgefahr!
Achtung, Ansteckungsgefahr! – Verständliche Aushänge und Merkblätter zu übertragbaren Krankheiten
Für Kitas, Schulen und andere Gemeinschaftseinrichtungen
Mehr InfoDepressionen kindgerecht thematisieren
Frieda: Mit deiner dunklen Wolke bist du nicht allein!
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. Depressionen erkennen und Hilfe ermöglichen. Für Präventionsarbeit in Kindergarten und Grundschule
Mehr InfoFrieda: Mit deiner dunklen Wolke bist du nicht allein! Kamishibai Bildkartenset
Mit Begleitheft für Kita und Grundschule: Depressionen erkennen und Hilfe ermöglichen
Mehr InfoBestseller: Unsere Praxis-Sets zum Kinderschutz
Medienkompetenz fördern: Handy & Co.
Henry: Handy gut, alles gut?
Ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen. Kinder stärken für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone
Mehr InfoHenry: Handy gut, alles gut? Kamishibai Bildkartenset
Für Kita und Grundschule: Mit Begleitheft zum bewussten Umgang mit dem Smartphone
Mehr InfoSchulvorbereitung: ganzheitlich von MINT bis Sprachförderung
Guten Appetit! Ernährungsbildung
Rezepte für Kinder von 3 bis 6. Mit Begleitheft
Mit Kindern backen nach Tassenrezept: Waffeln, Knusperstangen und mehr nach Kamishibai-Anleitung zubereiten! Ernährungserziehung mit dem Erzähltheater ab 3.
Leckere Snacks: Fingerfood zubereiten nach Bildern. Kamishibai Bildkartenset
30 lustige Tischsprüche, Spielideen und genussvolle Rituale für Kinder
Gute Laune für die Tischgemeinschaft: Witzige Wortspielereien, flotte Essenssprüche und lustige Reime für Kinder bringen Abwechslung an die gedeckte Tafel!
Viele kleine Fische schwimmen heut zu Tische
Fotokartei mit 232 Lebensmitteln, Register und Blankokarten zum Download
Mit Bildkarten Lebensmittel kennenlernen und aktiv an der Speiseplanung teilneh-men: Kartenset für den Wochenspeiseplan mit Tischsprüchen für die Kita.
Mahlzeit! Der Kita-Speiseplan in Bildern
Für Teams. 33 Fotoimpulse. Nachdenk-Fragen.
Mit dieser einfachen und effizienten Methode besprechen Sie im Team das pädagogische Handeln in der Schlüsselsituation Essen und Trinken und entwickeln so dessen Qualität weiter.
Essen und trinken in der Kita
NEU: Bilderbücher für kleine und große Philosoph:innen
Kleinigkeiten für Lieblingskolleg:innen
Blättern Sie hier in unserem aktuellen Katalog
Aktuelle Beiträge Zu unserem Praxis-Blog
19.09.2023
Basteltipp zu Weihnachten: Funkelnde Weinglas-Lichter
Winterzeit ist Lichterzeit. Diese einfache Gestaltungsidee mit Weinglas, Marmorierfarben und Teelicht sorgt für stimmungsvolles Funkeln und macht sicherlich nicht nur die Kinder stolz. Ideal als Weihnachtsgeschenk von Kindern ab 3 Jahren an die Eltern und als Dekoration für die weihnachtliche Festtafel.
Zum Beitrag14.09.2023
Praxistipp: Erzähl-Einstieg mit einfachen Zeichnungen
Das Bildkartenset Wieder beste Freunde thematisiert auf witzige Art den Streit zwischen Bär und Waschbär. Unser Tipp für den Erzähleinstieg in die Geschichte: die Hauptpersonen mit einfachen Zeichnungen vorstellen. Außerdem ein Mitmach-Tipp zum Thema Reimwörter für die Erzählrunde mit Kindern in der Grundschule.
Zum Beitrag29.08.2023
Es wichtelt sehr: Weihnachtswichtel in der Kita
Ob im Handel oder auf Social Media – in der Vorweihnachtszeit begegnen sie uns überall: die Wichtel. Ein Trend ist in Familien und Kitas gerade sehr beliebt: Durch eine kleine geheimnisvolle Tür an der Wand zieht ein Wichtel ein. Woher die Tradition der Weihnachtswichtel kommt und wie du das beliebte Thema in den Kita-Alltag integrieren kannst, erfährst du hier. Inklusive Video mit einem Lied zur Einstimmung auf die Wichtelzeit!
Zum Beitrag22.08.2023
Basteltipp: Baumwichtel aus Zweigen
Es wichtelt in unserer Kita! Aus gesammelten Zweigen lassen sich mit Fantasie lustige Baumwichtel basteln, die ihr im Garten eurer Kita in die Erde stecken könnt. So begrüßen die kleinen Kerle Eltern und Kinder, wenn sie in die Kita kommen. Das Gestalten mit dem Naturmaterial fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Achtsamkeit der Kinder in der Natur. Schließlich müssen die geeigneten Zweige dazu erst einmal auf dem Boden gefunden werden und dabei entdeckt man so manches, was dort auf der Erde herumkrabbelt.
Zum Beitrag17.08.2023
Lichterhäuschen für Luzia
Am 13. Dezember ist Luziatag. Die Heilige gilt als Licht- und Hoffnungsbringerin in der dunklen Jahreszeit. In Italien und den skandinavischen Ländern wird der Tag groß gefeiert, doch auch hierzulande wird ein schöner Brauch gepflegt. Beim Lichterhäuschenfest setzen Kinder selbst gebastelte Häuser mit Lichtern aufs Wasser und lassen sie schwimmen. Veranstaltungstipp und Bastelideen.
Zum Beitrag03.08.2023
Mut macht stark: Kinder erleben die Geschichte von Tobi im Kamishibai, auf der Erzählschiene und als Puppenspiel
Geschichten für Kinderschutz und Prävention müssen immer gut vor- und nachbereitet werden, damit ihre Botschaft zur Stärkung des Selbstbewusstseins die Kinder erreicht. Im Erfahrungsbericht von Puppenspielerin und Autorin Beate Welsch wird deutlich, dass alle drei Arten von Erzählmethode – Kamishibai, Erzählschiene und Puppentheater – einander wunderbar ergänzen.
Zum BeitragVeranstaltungen und Fortbildungen mit Don Bosco
Kinderyoga-Partnerübungen: Harmonie, Miteinander und Entspannung spielend leicht fördern
Mit Kinderyoga-Partnerübungen zu einem entspannteren Alltag in Kita, Schule und Hort.
Webinar mit Ulrike Knuth
Mehr InfoFrankfurter Buchmesse
Besuchen Sie uns auf der Frankfurter Buchmesse und stöbern Sie in unseren Neuheiten und Bestsellern. Treffen Sie Kolleg:innen aus ...
Frankfurt
Mehr InfoKinder in Krisen begleiten: Achtsame Krisenbegleitung in Krippe, Kita, Hort und HPT
Krisen sind im Kindesalter bis zu einem gewissen Grad „normaler“ Bestandteil der Entwicklung bzw. auch normaler Bestandteil des Lebens an sich. ...
Webinar (Zoom)
Mehr InfoHeute wieder nur gespielt – und dabei viel gelernt!
Kinder wollen spielen - Eltern wollen Förderung. Was als Gegensatz erscheint ist ein Traumpaar, denn Spielen fördert die gesunde ...
Webinar mit Margit Franz (Zoom)
Mehr Info
Herausforderungen meistern: Geeignete Medien und Anregungen finden
Kinder haben infolge der Corona-Pandemie einen erhöhten Förder- und Nachholbedarf. Wir haben für Sie geeignete Medien und Anregungen zusammengestellt, die Sie als pädagogische Fachkräfte bei den großen Herausforderungen unterstützen und Kinder in ihrer Situation stärken und fördern sollen:
Don Bosco Medien. Lebendig. Kreativ. Praxisnah.
Auf dieser Seite unseres Onlineshop finden Sie die Neuheiten der Frühpädagogik und die derzeit beliebtesten Bücher für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Don Bosco Verlag. Zu fast allen Titeln können Sie Leseproben oder Hörproben aufrufen und sich in aller Ruhe von der Qualität unserer Fachbücher überzeugen.
Unser Angebot für Kindergarten und Kindertagesstätte umfasst z.B.:
- Klanggeschichten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
- Gestaltungsideen für die besonderen Zeiten im Jahr: den Advent, die Weihnachtszeit, die Fastenzeit und die Osternzeit
- Tipps zur kindgerechten Feier (religiöser oder interreligiöser) Feste: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Geburtstag, Sommerfest, Ramadan, Opferfest, Ostern, Pfingsten und Weihnachten
- Mitmachgeschichten
- Praxisbücher zur Kamishibai-Methode und Bildkartensets
- Spiele und viele weitere Angebote für den Morgenreis im Kindergarten
- Ideenbücher für die Projektarbeit
- Bildkarten zum Umgang mit Gefühlen
- Tipps zur Raumgestaltung
- Zeit- und kindgerechte Methoden der Religionspädagogik
- Praktische Arbeitsmaterialien zur Teamentwicklung, Weiterbildung, Elternarbeit oder zum Qualitätsmanagement
Stöbern Sie in unserem Programm in dem Sie oberhalb dieses Textes auf "Alle anzeigen" klicken, oder klicken Sie einfach in unserer Hauptnavigation auf KITA und wählen Sie aus den Bildungsbereichen aus